#4 Automatisiertes Fahren

4. Kolloquium: Auf dem Weg zum Automatisierten Fahren - Erfahrungen aus dem Projekt FASSI 4.0

Im Wintersemester 2018/19 eröffnete Herr Hendrik Ammoser vom IFB Institut für Bahntechnik GmbH, Berlin am 18.10.2018 die über das gesamte Semester laufende Vortragsreihe Verkehrswissenschaftliches Kolloquium Wildau mit einem Vortrag zum Thema Fahrerassistenz bei der Bahn mit dem Titel: "Auf dem Weg zum Automatisierten Fahren - Erfahrungen aus dem Projekt FASSI 4.0".

Im Projekt "FASSI 4.0" soll das Fahrerassistenzsystem FASSI zum energiesparenden Fahren für Schienenfahrzeuge zu einem Assistenz- und Automatisierungssystem weiterentwickelt werden, welches dann auf dem Testfeld der DB Erzgebirgsbahn praktisch erprobt wird. Ziel hierbei ist es, typische Funktionen eines Triebfahrzeugführers, wie die Signal- und Hinderniserkennung sowie die Fahrzeugbedienung und Geschwindigkeitssteuerung, zunehmend zu automatisieren und bei Nachweis der Betriebstauglichkeit die Funktionen systematisch weiterzuentwickeln.

Als großen Rahmen charakterisierte Herr Ammoser in seinem Vortrag den „Weg zum Automatischen Fahren“ und stellte dann im Detail die Projektziele des Projekts „FASSI 4.0“ vor. Hierbei geht es neben der Entwicklung eines Assistenz- und Automatisierungssystems für Anwendungen im SPNV, welches EBO-konform integriert ist und vorhandene Leit- und Sicherungstechnik nutzt („ATO over PZB“), auch um die Nachrüstung eines entsprechenden Eisenbahnfahrzeugs (VT 642) mit einem solchen Pilotsystem. Dabei soll das Fahrzeug im Erprobungsbetrieb und im normalen Kundenverkehr eingesetzt werden, was die Anforderungen an das Pilotsystem deutlich verschärft. Mit der Erprobung im Testfeld bei der Erzgebirgsbahn soll neben Erfahrungsaufbau und stetiger Verbesserung der Lösung auch der Weg für die Zulassung grundlegender Technologien geebnet werden.

Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Vortragsfolien finden Sie hier.

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.

Kontakt - Vorschläge für interessante Themen sind willkommen! Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin LehnertProf. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin Lehnert

Übersicht über alle Kolloqiuen: