#10 Herausforderungen der Schnelllebigkeit

10. Kolloquium: Innovative Lösungen für die Herausforderung der Schnelllebigkeit

Zum X. Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium Wildau am 10. Oktober 2019 stellte Frau Alexandra Grefe, Fachgruppenleiterin der Railway Infrastructure Analysis der SIGNON Deutschland GmbH eine Möglichkeit vor, Bestandsdaten der Infrastruktur mit einem mobilen Messsystem einfach und kostengünstig digital zu erfassen. Ihr Vortragsthema lautete: "Innovative Lösungen für die Herausforderung der Schnelllebigkeit von Infrastrukturdaten".

Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Einführung von ETCS sind die Anforderungen an aktuelle und verlässliche digitale Daten enorm gestiegen. Somit gilt es, mit entsprechenden modernen und genauen Messmethoden und Auswertungsverfahren stets ein aktuelles Infrastrukturabbild zu erzeugen. Die automatische Objekterkennung mittels Künstlicher Intelligenz bietet dabei eine Chance auf große Einsparpotentiale im Prozess der Datengenerierung.

Anhand von Beispielen zeigte Frau Grefe nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Grenzen, die das entsprechende Tool "SATengine" der Signon GmbH aufweist.

Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Vortragsfolien finden Sie hier.

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.

Kontakt - Vorschläge für interessante Themen sind willkommen! Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin LehnertProf. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin Lehnert

Übersicht über alle Kolloqiuen: