Aus dem Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch wird der TH-Wildau-Dialog
Ein offener und regelmäßiger Austausch zwischen Mitarbeiter/-innen und Führungskräften ist zentrale Voraussetzung für eine gut funktionierende, vertrauensvolle Zusammenarbei. Sie schafft die Grundlage für einen konstruktiven Umgang mit Veränderungsprozessen und ist ein aktiver Beitrag zur Hochschulkultur. Mit einem neuen schlankeren Konzept startet das bisherige Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch (MVG) nun als TH-Wildau-Dialog. Das Ziel ist, einen verbesserten und vereinfachten Austausch zwischen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern und ihren Führungskräften zu ermöglichen, um die Arbeitszufriedenheit auf beiden Seiten zu fördern.
„Der neue TH-Wildau-Dialog ist ein regelmäßig stattfindendes strukturiertes Gespräch ‚unter vier Augen‘. Er dient - wie bisher das MVG auch - dazu, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig mit ihren Führungskräften zusammensetzen und über ihre Vorstellungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Ziele sprechen“, sagt Dr. Sabine Vollmert-Spiesky, die gemeinsamen mit dem Arbeitskreis Personalentwicklung das neue Konzept gestaltet hat.
„Der wesentliche Unterschied zum bisherigen Format ist: Es soll zukünftig einen dialogischen Charakter geben, bei dem Fragen beidseitig gestellt werden können. Es soll also keine Beurteilung mehr stattfinden, sondern ein Gespräch mit Handlungsableitungen. Außerdem wünschen wir uns durch eine vereinfachte Nutzung, dass die Frequenz der Gespräche gestärkt wird.“
Wie auch bisher wird empfohlen, dieses Gespräch einmal im Kalenderjahr durchführen.
Dialog zu verschiedenen Themen
Das neue Format bietet verschiedene Themen, die in dem Gespräch miteinander bearbeitet werden können.
- Arbeitssituation: Zufriedenheit, Belastung, Work-Life-Balance
- Arbeitsaufgaben / Handlungs- & Entscheidungsspielräume
- Hochschulbelange
- Arbeitsbedingungen: Arbeitsprozesse / Arbeitsplatz / Büroausstattung
- Zusammenarbeit: Kommunikation Führungskraft / Mitarbeiter/-in / Team, Vertretung, Klima
- Entwicklung: berufliche Qualifikation, persönliche Entwicklung
- Feedback
Auf der Webseite der Personalentwicklung stehen ein Gesprächsleitfaden sowie eine Richtlinie zur Durchführung des Dialogs zur Verfügung. Beide Dokumente helfen, das Gespräch vorzubereiten, durchzuführen und zu dokumentieren.

Fachliche Ansprechpartnerin
Dr. Sabine Vollmert-Spiesky
Sachgebiet Personalentwicklung
Tel.: +49 3375 508 967
Mail: sabine.vollmert-spiesky@th-wildau.de
Haus 13, Raum 157
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium