BARRIEREFREIHEIT
Dozent und seine Medien
Digitale Lehre? ELBen helfen!

BARRIEREFREIHEIT

Für mehr Chancengerechtigkeit

zurück zur Übersicht "Barrierefreiheit und Chancengerechtigkeit"

Barrierefreie digitale Medien

In der Hochschullehre gibt es zahlreiche digitale Medien:

  • Lehr- und Prüfungsmaterialien
  • Prüfungsordnungen
  • Modulpläne 
  • Moodle-Kurse
  • Videokonferenzen und -aufzeichnungen

Wenn digitale Medien eine klare Struktur haben, die eine geordnete Arbeits- und Denkweise unterstützt, werden die Informationen und Inhalte für Lernende besser verständlich. Sie werden barrierefrei und das ist ein Vorteil für alle.

Barrierefreie Medien ermöglichen zudem den Einsatz von Hilfssoftware. Eine Vorlesefunktion bzw. Sprachausgabe kann auch für Menschen mit Legasthenie, ADHS oder einer psychischen Erkrankung hilfreich sein sowie für Nicht-Muttersprachler.

Für Blinde und Sehbehinderte ist ein Text meistens nur mit so genannten Screenreadern zugänglich. Hierbei werden auch grafische Elemente wie Menüs, Anwendungsfenster und Symbole ausgelesen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Vorlage barrierefrei gestaltet ist.

Allgemeines

  • Fragen Sie zu Beginn des Semesters Ihre Stu­die­ren­den, ob sie Bedarfe aufgrund einer Be­ein­träch­ti­gung haben.
  • Bieten Sie für Rückmeldungen eine geschützte Kontaktmöglichkeit an.
  • Berücksichtigen Sie die Ergebnisse bei der Wahl der Formate. 

 

Grundlagen digitaler Barrierefreiheit
Prinzipien der Barrierefreiheit und sich daraus ergebene Handlungsempfehlungen

https://www.dbsv.org/gendern.html?s=09

Moodle

Es kann nicht mit 100% iger Sicherheit gesagt werden, ob Moodle absolut zugänglich ist oder nicht. Ziel der Entwickler ist es, dass die Lernplattform Moodle für alle Nutzerinnen und Nutzer unabhängig von ihren Fähigkeiten vollständig zugänglich und nutzbar ist. 

  • Moodle ist eine Open Source Software, die ständig weiterentwickelt wird.
  • Module können aktiviert und deaktiviert werden.
  • Die Benutzeroberfläche kann mithilfe von Themen und Tausenden von Einstellungen stark angepasst werden.
  • Von jedem Lehrerden und auch Studierenden können Inhalte erstellt werden.

Jedoch kann jeder dazu beitragen, dass Moodle-Kursräume und ihre Inhalte barrierefrei gestaltet werden.

Nutzen Sie die Moodle-eigenen Möglichkeiten zur Strukturierung des Kursraumes, denken Sie an den Alternativtext für Abbildungen, verwenden Sie eindeutige Titel für Links und Dateien und achten Sie auf eine barrierearme Farbgestaltung (Kontraste, Farbauswahl).

 

Dokumente

Tools zur Ansicht von Dokumenten (doc, pdf, ppt) sind heutzutage schon relativ barrierearm, doch gibt es auch ein paar Stolpersteine, z.B.:

- Kontrast bei Links

- Farbgestaltung bei Grafiken

- Veränderung des Schriftbildes, etwa Schriftvergrößerung

- Alternativ- / Beschreibungstexte für Abbildungen

Allgemeine Empfehlungen

  • Barrieren abbauen mit Open Source & OER

    Hinweis: Navigation über die Pfeile rechts unten. 

    • Pfeil nach rechts führt zum nächsten Abschnitt
    • Pfeil nach unten liefert die Informationen zum jeweiligen Abschnitt
    • Pfeil nach links bzw. oben führen jeweils einen Schritt zurück

PDF-Dokumente

Office-Dokumente

Online-Videos, Vorlesungen und Videokonferenzen

Digitale Live-Vorlesungen kön­nen problematisch sein:

  • für Stu­die­ren­de mit Schwer- oder Gehörlosigkeit 
  • bei Tonproblemen, zum Bei­spiel aufgrund überlasteter Leitungen 
  • für Stu­die­ren­de mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit, wenn die Inhalte auf dem Bildschirm nicht gesehen oder richtig erkannt wer­den kön­nen sowie für Stu­die­ren­de, denen nur Geräte mit kleinem Display zur Ver­fü­gung stehen
  • in sozialen oder anderen Belastungssituationen, die die Teil­nah­me an Live-Formaten nicht oder nur un­re­gel­mä­ßig mög­lich ma­chen (Kin­der zuhause, Be­treu­ung von Angehörigen, Nebenjobsituationen u.ä.)
  • für Stu­die­ren­de, die nicht immer über eine stabile Internetverbindung verfügen

Gute Alternativen sind die Bereitstellung von Präsentationen im Vorfeld sein oder das Untersetzen von Online-Videos oder Vorlesungsaufzeichnungen mit Untertiteln und das Bereitstellen von Transkripten.

 

Tipps für Live-Vorlesungen

Leitfaden barrierefreie Online-Videos

Unser Service Lernen und Lehren

Ihr ELBen-Team vom
Service Lernen und Lehren [SeL²]:

  • Denis Edich (E-Assessment/E-Learning)
  • Dr. Xenia V. Jeremias (E-Assessment)
  • Susanne Lutz (Hochschuldidaktik)
  • Christian Niemczik (E-Learning)
  • Christian Rabe (E-Assessment/E-Learning)
  • Susann Schulz (Hochschuldidaktik)

Sie erreichen uns unter

elben(at)th-wildau.de