„Spielräume für Innovationen“ - Senat beschließt Narrativ-Vorschlag aus unserem Strategieprozess
IK

#THinsights

Interne News der TH Wildau

Über #THinsights
  1. Sie sind hier:
  2. Hochschule
  3. Organisation und Struktur
  4. Zentrale Einrichtungen
  5. Zentrum für Hochschulkommunikation / Centre for University Communications
  6. Interne Kommunikation
  7. THinsights
  8. „Spielräume für Innovationen“ - Senat beschließt Narrativ-Vorschlag aus unserem Strategieprozess
„Spielräume für Innovationen“ - Senat beschließt Narrativ-Vorschlag aus unserem Strategieprozess
  • 25.06.2024
  • Präsidium
  • Strategie , Aktuelle Entwicklung
  • Sebastian Stoye

Der Senat ist in seiner Sitzung am gestrigen Montagabend einstimmig dem Vorschlag der Präsidentin gefolgt und hat das Narrativ „Spielräume für Innovationen“ beschlossen. Er gibt gleichzeitig mit, im Zuge des Markenbildungsprozesses zu prüfen, ob die Substantive "Spielraum" und "Innovation" in ihren Plural- oder Singularformen genutzt werden sollen. Das Narrativ ist eines der Handlungsfelder im Strategieprozess unserer Hochschule, das nach zahlreichen hochschulweiten Workshops und gemeinsamen Austauschrunden die Basis für die weiteren profilgebenden Themen setzt.

„Das ist ein toller Erfolg, für den ich mich stellvertretend für die gesamte Hochschulleitung bei unserem Strategieteam und Ihnen allen sehr bedanke, denn Sie haben in den letzten Wochen und Monaten maßgeblich in den verschiedenen hochschulöffentlichen Workshops und Beteiligungsrunden daran mitgearbeitet. Ihr Einsatz, Ihre Kreativität und nicht zuletzt Ihr Wille, sich mit dem Thema bestmöglich auseinanderzusetzen, und Ihr Mut zu Veränderungen haben dazu beigetragen. Daher: Vielen Dank!“, sagt Präsidentin Ulrike Tippe.

Was verstehen wir unter (unserem) „Narrativ“?

Das Narrativ „TH Wildau – Spielräume für Innovation“ bietet großes Potenzial, eine zu unserer Hochschule passende „Geschichte“ zu erzählen, die u.a. eine klare Haltung und ein klares Selbstverständnis zum Ausdruck bringt, denn als Hochschule haben wir den Anspruch, neugierig zu sein, Fragen zu stellen, uns weiterzuentwickeln und auch immer wieder „neu zu erfinden“, (fachliche, didaktische, gesellschaftliche oder nationale) Grenzen zu überschreiten, Antworten immer wieder zu überdenken, kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls neu zu formulieren. Wir wirken mit unseren Antworten und neuen („innovativen“) Lösungen in die Region und übernehmen damit u.a. Verantwortung für die weitere gesellschaftliche Entwicklung.

Wir sind uns bewusst darüber, dass Innovationen insbesondere dann entstehen, wenn unterschiedliche Bereiche aufeinandertreffen. Also kümmern wir uns darum, fachliches „Silodenken“ aufzubrechen und Räume zu schaffen, in denen sich unterschiedliche (Fach-)Kulturen begegnen, miteinander kommunizieren, voneinander lernen und gemeinsam arbeiten. Diese Erfahrungen werden unsere Studierenden in Form einer zunehmend wichtigen Kompetenz mit in ihr weiteres Leben nehmen.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der TH Wildau

Das Narrativ „Spielräume für Innovation“ ist richtungsweisend für unser Selbstverständnis: Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und entwickeln dafür Spielräume für Innovation. Bunt und vielfältig, wie wir sind, arbeiten wir gemeinsam über alle Bereiche hinweg und bauen unseren Campus zu einem lebendigen Begegnungsort aus, der Gemeinschaft und Zusammenarbeit fördert.

Mit Mut und Experimentierfreude gestalten wir unsere Zukunft. 

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickeln wir unsere Organisation und unsere Prozesse weiter. Verständliche Prozesse und ein professionelles, agiles Management mit klaren Spielregeln sind für ein Gelingen essenziell. Dafür fördern wir interdisziplinäre Teamarbeit, die Offenheit, Dialogbereitschaft und Kooperation erfordert. Eine Fehlerkultur, Freiraum für Kreativität, Vertrauen und klare Kommunikation sind dabei die Bausteine unseres Erfolgs.

Für unsere Kernbereiche bedeutet dies: Wir gestalten kreative und flexible Lernumgebungen und --formate. Wir entwickeln Abschlüsse „Made in Wildau“. Wir entwickeln unsere Forschungs- und Transferstrategie weiter, engagieren uns noch stärker in der Region. Wir stimmen unsere Regelwerke auf diese Anforderungen ab.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der TH Wildau – mutig, kreativ, offen, familiär und verantwortungsvoll, mit Freude am gemeinsamen Fortschritt.

Narrativ als Zwischenschritt

Das Narrativ bildet eine übergeordnete „Klammer“ über die profilgebenden Themen der TH Wildau und stellt somit einen Zwischenschritt auf dem Weg zur Profilschärfung der TH Wildau dar und beschreibt in erster Linie das „Wie wir etwas tun“, d.h. , wie wir studieren, arbeiten und forschen wollen. Darunter werden dann die profilgebenden inhaltlichen Themen einsortiert, die sich konkreter auf das „Was wir tun“ konzentrieren.

So geht es weiter

Das vorgeschlagene Narrativ bildet eine zentrale Basis für den zwischenzeitlich gestoppten und nun wieder startenden Markenfindungsprozess sowie unsere strategischen Überlegungen für unsere interne Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation). In Kombination mit den noch abzustimmenden profilgebenden Themen wird es eine wichtige Grundlage für das zukünftige Corporate Design der TH Wildau darstellen. 

Außerdem leitet das Narrativ die bereits gebildete AG Organisationsmodell in ihrer weiteren Arbeit.

"Scope for innovation" - Senate adopts narrative proposal from strategy processBereich öffnenBereich schließen

At its meeting yesterday evening, the Senate unanimously followed the President's proposal and adopted the narrative "Scope for Innovation". At the same time, the Senate has also decided to examine whether the nouns "scope" and "innovation" should be used in their plural or singular forms as part of the branding process. The narrative is one of the fields of action in our university's strategy process, which, following numerous university-wide workshops and joint exchange rounds, sets the basis for the other profile-defining topics.

"This is a great success, for which I would like to thank our strategy team and all of you on behalf of the entire university management, as you have played a key role in the various public university workshops and participation rounds over the past weeks and months. Your commitment, your creativity and, last but not least, your willingness to deal with the topic in the best possible way and your courage to make changes have contributed to this. So thank you very much," says President Ulrike Tippe.

What do we mean by (our) "narrative"?

The narrative "TH Wildau - Scope for Innovation" offers great potential to tell a "story" that fits our university, which expresses, among other things, a clear attitude and a clear self-image, because as a university we have the claim to be curious, to ask questions, to develop ourselves further and also to "reinvent" ourselves again and again, to cross (disciplinary, didactic, social or national) boundaries, to rethink answers again and again, to critically question them and, if necessary, to reformulate them. With our answers and new ("innovative") solutions, we have an impact on the region and thus assume responsibility for further social development, among other things.

We are aware that innovations arise in particular when different areas come together. We therefore endeavour to break down specialist "silo thinking" and create spaces in which different (specialist) cultures can meet, communicate with each other, learn from each other and work together. Our students will take these experiences with them into their future lives in the form of increasingly important skills.

Together we are shaping the future of TH Wildau

The narrative "Scope for Innovation" is a guiding principle for our self-image: we take on social responsibility and develop scope for innovation. As colourful and diverse as we are, we work together across all areas and are developing our campus into a lively meeting place that promotes community and collaboration.

We are shaping our future with courage and a willingness to experiment. 

In order to meet these requirements, we are continuing to develop our organisation and our processes. Comprehensible processes and professional, agile management with clear rules are essential for success. To achieve this, we promote interdisciplinary teamwork that requires openness, a willingness to engage in dialogue and cooperation. A culture of error, freedom for creativity, trust and clear communication are the building blocks of our success.

For our core areas, this means We design creative and flexible learning environments and formats. We develop degrees "Made in Wildau". We are further developing our research and transfer strategy and are becoming even more involved in the region. We are harmonising our regulations with these requirements.

Together, we are shaping the future of TH Wildau - courageously, creatively, openly, familiarly and responsibly, with joy in our shared progress.

Narrative as an intermediate step

The narrative forms an overarching "bracket" over the profile-defining topics of TH Wildau and thus represents an intermediate step on the way to sharpening the profile of TH Wildau and primarily describes the "How we do something", i.e. how we want to study, work and research. The profile-defining content-related topics are then categorised under this, which focus more specifically on "What we do".

This is how it continues

The proposed narrative forms a central basis for the branding process, which has been halted in the meantime and is now being restarted, as well as our strategic considerations for our internal organisation (structural and procedural organisation). In combination with the profile-defining topics that still need to be agreed, it will form an important basis for the future corporate design of TH Wildau. 

The narrative will also guide the work of the organisational model working group that has already been formed.

Fachliche Ansprechperson


    Monika Molin

Monika Molin

Zentrum für Studium und Lehre

Tel.: +49 3375 508 862
Mail: monika.molin@th-wildau.de
Haus 21, Raum A1.03

Zum Profil

Redaktionelle Ansprechperson


    Sebastian Stoye

Sebastian Stoye

Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin

Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102

Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium

Zum Profil


Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich