Studienplan und Module
Die erreichbare Summe an Credit Points in diesem Bachelorstudium beträgt 180.
1. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
---|---|---|---|---|
Mathematik I |
FMP |
6 |
6 |
4/2/0 |
Physikgrundlagen |
|
2 |
2 |
2/0/0 |
Chemische Grundlagen |
FMP |
2 |
2 |
2/0/0 |
Informatik I |
SMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Werkstofftechnik |
|
4 |
4 |
4/0/0 |
Konstruktionsgrundlagen |
|
4 |
3 |
1/0/2 |
Fertigungsverfahren |
|
3 |
3 |
2/0/1 |
Statik |
FMP |
5 |
4 |
2/2/0 |
Summe |
|
30 |
28 |
– |
2. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
---|---|---|---|---|
Mathematik II und Statistik |
|
4 |
4 |
2/2/0 |
Physikgrundlagen |
KMP |
2 |
2 |
0/0/2 |
Informatik II |
SMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Werkstofftechnik |
KMP |
2 |
2 |
0/0/2 |
Konstruktionsgrundlagen |
SMP |
3 |
2 |
1/0/1 |
Fertigungsverfahren |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Festigkeitslehre |
FMP |
5 |
4 |
2/2/0 |
Elektrotechnik / Elektronik & Antriebstechnik |
KPM |
6 |
6 |
4/1/1 |
Summe |
|
30 |
28 |
– |
3. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
---|---|---|---|---|
Mathematik II und Statistik |
KMP |
3 |
2 |
1/1/0 |
Reglungstechnik / Sensorik |
FMP |
4 |
4 |
2/2/0 |
Thermodynamik/ Wärmeübertragung |
FMP |
5 |
4 |
3/1/0 |
Physik |
KMP |
4 |
4 |
3/0/1 |
Oberflächentechnik und Vakuumtechnik |
KMP |
6 |
6 |
3/1/2 |
Mikroprozessortechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/1/1 |
Regenerative Energietechnik |
|
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
30 |
28 |
– |
4. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Automtisierungstechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Strömungslehre |
FMP |
5 |
4 |
3/1/0 |
Qualitätsmanagement |
KMP |
4 |
4 |
2/1/1 |
Struktur der Materie |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Mikro-/Nanotechnik (BP I)* |
SMP |
4 |
5 |
2/1/1 |
Lasertechnik |
KMP |
4 |
4 |
3/0/1 |
Regenerative Energietechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
30 |
28 |
– |
5. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
Plasmatechnik |
KMP |
4 |
5 |
3/0/1 |
Photonik/ Technische Optik/ Spektroskopie |
KMP |
7 |
8 |
5/0/2 |
Betriebswirtschaft und Recht |
FMP |
4 |
5 |
2/2/0 |
Summe |
|
30 |
27 |
– |
Profilbildungskatalog für das 5. Semester (WPF)
Modulbeispiele im Profil "Physikalische Technologien"
- - Laser-/ Plasmatechnologien
- - Halbleitertechnik/ Oberflächenanalytik (BP Il)*
- - Elektronenstrahlmikroanalyse
- - Optikdesign
- - Datenerfassung/Steuerung u. Mikrocontroller
- - Kernenergietechnik und Rückbau
Modulbeispiele im Profil "Energiesysteme"
- - Regenerative Energien in Gebäuden u. Energieeffizienz
- - Elektromobilität
- - Umwelt und Ökobilanzierung
- - Juristische Aspekte für Regenerative Energien
6. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Betriebspraktikum |
|
7,5 |
|
|
Bachelorarbeit |
|
12 |
|
|
Bachelorprüfung |
|
3 |
|
|
Berufspraktikum |
|
7,5 |
|
|
Summe |
|
30 |
|
– |
1. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
---|---|---|---|---|
Mathematik I |
FMP |
6 |
6 |
4/2/0 |
Physikgrundlagen |
|
2 |
2 |
2/0/0 |
Chemische Grundlagen |
FMP |
2 |
2 |
2/0/0 |
Informatik I |
SMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Werkstofftechnik |
|
4 |
4 |
4/0/0 |
Summe |
|
18 |
18 |
– |
2. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
---|---|---|---|---|
Mathematik II und Statistik |
|
4 |
4 |
2/2/0 |
Physikgrundlagen |
KMP |
2 |
2 |
0/0/2 |
Informatik II |
SMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Werkstofftechnik |
KMP |
2 |
2 |
0/0/2 |
Summe |
|
12 |
12 |
– |
3. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Mathematik II und Statistik |
KMP |
3 |
2 |
1/1/0 |
Konstruktionsgrundlagen |
|
4 |
3 |
1/0/2 |
Fertigungsverfahren |
|
3 |
3 |
2/0/1 |
Statik |
FMP |
5 |
4 |
2/2/0 |
Summe |
|
15 |
12 |
– |
4. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Konstruktionsgrundlagen |
SMP |
3 |
2 |
1/0/1 |
Fertigungsverfahren |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Festigkeitslehre |
FMP |
5 |
4 |
2/2/0 |
Elektrotechnik / Elektronik & Antriebstechnik |
KPM |
6 |
6 |
4/1/1 |
Summe |
|
18 |
16 |
– |
5. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Reglungstechnik / Sensorik |
FMP |
4 |
4 |
2/2/0 |
Thermodynamik/ Wärmeübertragung |
FMP |
5 |
4 |
3/1/0 |
Physik |
KMP |
4 |
4 |
3/0/1 |
Summe |
|
13 |
12 |
– |
6. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Automtisierungstechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Strömungslehre |
FMP |
5 |
4 |
3/1/0 |
Struktur der Materie |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
12 |
13 |
– |
7. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Oberflächentechnik und Vakuumtechnik |
KMP |
6 |
6 |
3/1/2 |
Mikroprozessortechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/1/1 |
Regenerative Energietechnik |
|
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
14 |
14 |
– |
8. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Mikro-/Nanotechnik (BP I)* |
SMP |
4 |
5 |
2/1/1 |
Lasertechnik |
KMP |
4 |
4 |
3/0/1 |
Regenerative Energietechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Qualitätsmanagement |
KMP |
4 |
4 |
2/1/1 |
Summe |
|
17 |
16 |
– |
9. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Plasmatechnik |
KMP |
4 |
5 |
3/0/1 |
Photonik/ Technische Optik/ Spektroskopie |
KMP |
7 |
8 |
5/0/2 |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
Summe |
|
17 |
15 |
– |
Profilbildungskatalog für das 9. Semester (WPF)
Modulbeispiele im Profil "Physikalische Technologien"
- - Laser-/ Plasmatechnologien
- - Halbleitertechnik/ Oberflächenanalytik (BP Il)*
- - Elektronenstrahlmikroanalyse
- - Optikdesign
- - Datenerfassung/Steuerung u. Mikrocontroller
- - Kernenergietechnik und Rückbau
Modulbeispiele im Profil "Energiesysteme"
- - Regenerative Energien in Gebäuden u. Energieeffizienz
- - Elektromobilität
- - Umwelt und Ökobilanzierung
- - Juristische Aspekte für Regenerative Energien
10. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Betriebspraktikum |
|
7,5 |
|
|
Berufspraktikum |
|
7,5 |
|
|
Summe |
|
15 |
|
– |
11. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
Betriebswirtschaft und Recht |
FMP |
4 |
5 |
2/2/0 |
Summe |
|
13 |
12 |
– |
12. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Bachelorarbeit |
|
12 |
|
|
Bachelorprüfung |
|
3 |
|
|
Summe |
|
15 |
|
– |
1. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Mathematik I |
FMP |
6 |
6 |
4/2/0 |
Physikgrundlagen |
|
2 |
2 |
2/0/0 |
Chemische Grundlagen |
FMP |
2 |
2 |
2/0/0 |
Informatik I |
SMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
14 |
14 |
– |
2. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Mathematik II und Statistik |
|
4 |
4 |
2/2/0 |
Physikgrundlagen |
KMP |
2 |
2 |
0/0/2 |
Informatik II |
SMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Elektrotechnik / Elektronik & Antriebstechnik |
KPM |
6 |
6 |
4/1/1 |
Summe |
|
16 |
16 |
– |
3. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Werkstofftechnik |
|
4 |
4 |
4/0/0 |
Konstruktionsgrundlagen |
|
4 |
3 |
1/0/2 |
Fertigungsverfahren |
|
3 |
3 |
2/0/1 |
Statik |
FMP |
5 |
4 |
2/2/0 |
Summe |
|
16 |
14 |
– |
4. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Werkstofftechnik |
KMP |
2 |
2 |
0/0/2 |
Konstruktionsgrundlagen |
SMP |
3 |
2 |
1/0/1 |
Fertigungsverfahren |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Festigkeitslehre |
FMP |
5 |
4 |
2/2/0 |
Summe |
|
14 |
12 |
– |
5. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Mathematik II und Statistik |
KMP |
3 |
2 |
1/1/0 |
Reglungstechnik / Sensorik |
FMP |
4 |
4 |
2/2/0 |
Thermodynamik/ Wärmeübertragung |
FMP |
5 |
4 |
3/1/0 |
Physik |
KMP |
4 |
4 |
3/0/1 |
Oberflächentechnik und Vakuumtechnik |
KMP |
6 |
6 |
3/1/2 |
Mikroprozessortechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/1/1 |
Regenerative Energietechnik |
|
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
30 |
28 |
– |
6. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Automtisierungstechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Strömungslehre |
FMP |
5 |
4 |
3/1/0 |
Qualitätsmanagement |
KMP |
4 |
4 |
2/1/1 |
Struktur der Materie |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Mikro-/Nanotechnik (BP I)* |
SMP |
4 |
5 |
2/1/1 |
Lasertechnik |
KMP |
4 |
4 |
3/0/1 |
Regenerative Energietechnik |
KMP |
4 |
4 |
2/0/2 |
Summe |
|
30 |
28 |
– |
7. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
WPF |
*** |
4 |
4 |
*** |
Plasmatechnik |
KMP |
4 |
5 |
3/0/1 |
Photonik/ Technische Optik/ Spektroskopie |
KMP |
7 |
8 |
5/0/2 |
Betriebswirtschaft und Recht |
FMP |
4 |
5 |
2/2/0 |
Summe |
|
30 |
27 |
– |
Profilbildungskatalog für das 7. Semester (WPF)
Modulbeispiele im Profil "Physikalische Technologien"
- - Laser-/ Plasmatechnologien
- - Halbleitertechnik/ Oberflächenanalytik (BP Il)*
- - Elektronenstrahlmikroanalyse
- - Optikdesign
- - Datenerfassung/Steuerung u. Mikrocontroller
- - Kernenergietechnik und Rückbau
Modulbeispiele im Profil "Energiesysteme"
- - Regenerative Energien in Gebäuden u. Energieeffizienz
- - Elektromobilität
- - Umwelt und Ökobilanzierung
- - Juristische Aspekte für Regenerative Energien
8. Semester
Modul |
Prüfungsart |
Credit Points |
SWS |
V/Ü/L |
Betriebspraktikum |
|
7,5 |
|
|
Bachelorarbeit |
|
12 |
|
|
Bachelorprüfung |
|
3 |
|
|
Berufspraktikum |
|
7,5 |
|
|
Summe |
|
30 |
|
– |
Abkürzungen
V/Ü/L Vorlesung/ Übung/ Labor
SWS Semesterwochenstunden
FMP Feste Modulprüfung
KMP Kombination der Prüfungsleistungen
SMP Semesterbegleitende Modulprüfung
WPF Wahlpflichtmodul
(BP I)* Blockpraktikum Teil 1
(BP II)* Blockpraktikum Teil 2