Zentrales Git Repository
Es wurde von mehreren Seiten ein zentrales Git Repository angefragt.
Mit diesem Dienst startet ein solches zunächst als Testlauf. Vorerst ist er auch nur innerhalb des Hochschulnetzes verfügbar.
Benutzen können Sie diesen Server ausschließlich mit dem TH Account. Auf der Startseite des Servers in der Community Edition ist dazu der Tab TH-Wildau zu aktivieren.
Bis zur endgültigen Klärung wie zukünftig die Bereinigung des Server erfolgen soll ist zunächst davon auszugehen, dass mit der Löschung Ihres Accounts auch die zugehörigen Projekte aus dem Repository gelöscht werden.
Der Server ist in der freien Version installiert und muss dementsprechend häufig mit Updates versorgt werden. Derzeit ist dafür Freitags ab 13:30 Uhr ein Wartungsfenster eingerichtet. Erfahrungsgemäß dauert das bis zu einer halben Stunde.
Für die Ausbildung wurde zusätzlich ein Server in der Education Edition installiert. Dieser Server ist ausschließlich für die Lehre an der TH Wildau eingerichtet und somit nur im Netz der TH Wildau mit dem Hochschulaccount zu verwernden. Wählen Sie dort auf der Startseite TH-Wildau Educational aus um sich anzumelden. Wenn Die diesen für Belegarbeiten zu Hause verwenden wollen, benutzen Sie den VPN Zugang.
Die GitLab Education Edition bietet Bildungseinrichtungen eine kostenlose Lizenz der GitLab Ultimate-Version, die speziell für Lehre und nicht-kommerzielle Forschung konzipiert ist. Diese Edition enthält zahlreiche Funktionen, die über die Standardversion hinausgehen und besonders für den Einsatz in der Lehre von Vorteil sind.
Hauptfunktionen der GitLab Education Edition
-
Vollständiger Zugriff auf GitLab Ultimate: Nutzung aller Premium-Funktionen wie CI/CD, Sicherheits- und Compliance-Tools, Value Stream Management und erweiterte Projektmanagement-Funktionen
-
Unbegrenzte Anzahl von Nutzern: Die Lizenz erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern, sodass alle Studierenden, Lehrenden und Forschenden einer Einrichtung eingebunden werden können.
-
50.000 CI/CD-Minuten pro Monat: Für automatisierte Tests und Deployments stehen monatlich 50.000 Minuten zur Verfügung
-
Einsatz von KI-gestützten Tools: Integration von GitLab Duo, das KI-basierte Funktionen wie Code-Vervollständigung, Erklärungen und Sicherheitsanalysen bietet.
-
Integration mit institutionellen Authentifizierungssystemen: Unterstützung für LDAP, SAML und andere Single-Sign-On-Lösungen zur einfachen Nutzerverwaltung
-
Zentrale Verwaltung von Nutzerkonten: Möglichkeit zur automatisierten Erstellung und Verwaltung von Nutzerkonten über die GitLab-API.
-
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre: Verwendung von GitLab zur Organisation und Bewertung von studentischen Projekten durch Funktionen wie Issues, Kanban-Boards und Merge Requests