Joint-Master-Studiengang „Digital Logistics Management“ genehmigt: Start im WS 2023/24
Nach erfolgreicher Überarbeitung der allgemeinen Prüfungsordnung (SPO) wurde der Studiengang „Digital Logistics Management“ zum Wintersemester 2023/24 offiziell vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg genehmigt. Dieser Erfolg erfreut alle Beteiligten und bietet nun Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, einen „Master of Engineering“ in dem vielseitigen, top-aktuellen und anspruchsvollen beruflichen Umfeld des digitalen Logistikmanagements zu absolvieren.
Studienstart im WS 2023/24 an der TH Wildau
Mit dem Beginn des Wintersemesters im Herbst 2022/23 wurden die ersten sieben Studierenden an der Caucasus Universität (CU) in Tbilisi, Georgien, immatrikuliert. „Alle sieben haben die ersten beiden Semester an der CU erfolgreich absolviert und somit werden wir sie im September an der TH Wildau begrüßen dürfen, davon zwei Studierende mit einem zwölfmonatigen DAAD-Stipendium“, freut sich Dr. Andreas Dudlik, der das Projekt unter der Leitung von Prof. Frank Gillert, Professor für Logistikmanagement an unserer Hochschule, betreut. Von Juli bis Anfang September 2023 erfolgt dann die Bewerbung und die Auswahl des 2. Jahrgangs internationaler Studierender an der CU.
Hintergrund
Der Joint-Master-Studiengang wird als weiterbildender Studiengang in englischer Sprache durchgeführt und ist auf vier Semester ausgelegt. Die Inhalte des Studiengangs orientieren sich an den vielfältigen Anforderungen in der Logistik: Digitalisierung der Wirtschaft, persönliche Führung, Kompetenzen im Projektmanagement, nachhaltige Entwicklung in technischen und ökologischen Themen sowie der Anwendung von Strategien im Bereich Logistik und Supply-Chain-Management. Unterstützt werden die Hochschulen dabei vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD).

Internationalisierung an der „Seidenstraße“
Die TH Wildau ist schon seit vielen Jahren eng im Bereich der Logistikausbildung in Georgien aktiv und hat bereits von 2015 bis 2021 einen gemeinsamen Doppelabschluss mit der Georgischen Technischen Universität (GTU) im Bachelorbereich erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus beteiligt sie sich an regelmäßigen Studierenden- und Dozierendenaustauschen, dem Aufbau von Laboren und der Durchführung gemeinsamer Workshops.
Mit dem Aufbau des Joint-Master-Studiengangs DLM in der Region sollen die internationalen Kooperationen entlang der „Neuen Seidenstraße“ weiter ausgebaut werden. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Region wird erwartet, dass sich Unternehmen zunehmend mit Dependancen dort ansiedeln und Fachkräfte vor allem im Bereich der Logistik benötigt werden.
Die Caucasus University begann 1998 mit der Gründung der Caucasus School of Business. In zehn Fachbereichen bietet die Universität Bachelor- und Master-Programme sowie Promotionen an. Mit 164 Partneruniversitäten in 54 Ländern ist die Universität international stark vernetzt und hat viel Erfahrung bei Doppelabschluss-Studiengängen und Austauschprogrammen.
Mehr Informationen zum Projekt und Studiengang
Projektsteckbrief auf der Internetseite des DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/7659/
Mehr über die Caucasus University Tbilisi: https://www.cu.edu.ge/en
Weitere Informationen über den Studiengang: https://cu.edu.ge/en/schoolss/cst/programs-cst/graduate-cst/digital-logistics-management-th-wildau
Fachliche Ansprechpartnerin
Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Tel.: +49 3375 508 240
Mail: frank.gillert@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/fg-soi
Haus 16, Raum 0089
Dr.-Ing. Andreas Dudlik
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Tel.: +49 3375 508 895
Mail: andreas.dudlik@th-wildau.de
Vitaliya Tomm
Zentrum für Internationale Angelegenheiten
Double & Joint Degrees
Mail: vitaliya.tomm@th-wildau.de
Haus 13, Raum 033
Sprechstunde:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.
Neben unseren Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via Webex an:
th-wildau.webex.com/meet/vitaliya.tomm
Andere Termine sind nach vorheriger Absprache möglich.
Consultation hours:
Monday, Tuesday and Thursday from 10 am to 2 pm.
In addition to our face-to-face consultations, we also offer consultations via Webex:
th-wildau.webex.com/meet/vitaliya.tomm
Other appointments are possible by prior arrangement.
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium