Großer Bahnhof: Der Infopoint Studienberatung in der LOK21 ist eröffnet
Mit einem „Tag der Offenen Tür“ wurde am 21. März nicht nur der Infopoint Studienberatung eröffnet, der in die neuen Räumlichkeiten in der LOK21 gezogen ist, sondern auch zahlreiche andere Abteilungen, Forschungsgruppen oder Ressorts zeigten, wo sich seit Kurzem ihre neuen Arbeitsbereiche befinden.
Um 10:00 Uhr startete das Programm mit einer Begrüßung durch Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident Studium und Lehre. Birgit Sellmer, Leiterin TH Wildau College im Zentrum für Studium und Lehre, und Hauptorganisatorin des offiziellen LOK21-Eröffnungstages sagt: „Ich danke den zahlreichen Studierenden und Beschäftigten, Lehrenden wie Mitarbeitenden aus der Verwaltung bzw. aus zentralen Einrichtungen, die den Tag genutzt haben, um uns und unsere neue Arbeitsumgebung kennenzulernen. Das hat mich sehr gefreut. Die Resonanz auf den Infopoint Studienberatung als zentrale Anlaufstelle für alle Studieninteressierten und Studierenden war sehr gut, insbesondere auch auf die Gestaltung des Raums mit den Beratungstischen und der schallgedämmten Box. Wir freuen uns auf eine rege Nachfrage nach unseren Beratungsangeboten im Sommersemester.“
Öffnungszeiten des Infopoints
- Mo - Do: 9:00 bis 16:00 Uhr
- Webseite: www.th-wildau.de/infopoint

Auszug aus dem ProgrammBereich öffnenBereich schließen
10:00 bis 16:00 Uhr
- Beratung durch und Austausch mit dem Team der Studienorientierung
- Beratung durch Mitarbeitende und Peer-Tutor/-innen des TH College sowie Schnupperworkshops
- Information und Austausch über die interdisziplinäre Lehre (IDM) mit dem Team des ZSL
- Tech Lab: Einblick in Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Co. und die konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Lab
- JTL -Joint Technology Lab: Einblick in 3D Druck leichter Flugzeugteile & Molekülsimulationen & Ideen-Workshop
10:00 bis 14:00 Uhr
- Präsentation aus der Roadshow zu Digitalisierung in Produktion und Logistik
- Roboter Victor fordert zum Spiel
10:00 bis 15:00 Uhr
Regionale Präsenzstellen der TH Wildau– Wir bringen Wissenschaft in die Region!
- Was sind regionale Präsenzstellen und wie kann ich sie als Studierende:r oder Hochschulmitarbeitende:r nutzen? Informationen zu den Präsenzstellen der TH Wildau in Fürstenwalde, Finsterwalde und Luckenwalde
Die ScienceBox – was macht ein Showroom auf dem Campus?
- Als Schaufenster für Forschungs- und Transferprojekte der Hochschule und als interaktiver Begegnungsort sorgt die ScienceBox für den Austausch mit der Region. Informationen zur ScienceBox und ihren Nutzungsszenarien
NET4AI – Netzwerk für Künstliche Intelligenz
- NET4AI treibt die Vernetzung von Hochschule, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Themenfeld KI voran, um in den Zukunftsthemen in den Bereichen Gesundheit, Biologie, Recht, Optik, Energietechnik, Mobilität, IT und Logistik im Zusammenhang mit der Künstlichen Intelligenz gemeinsame Projekte zu starten.
12:00 und 14:00 Labtour im Opp:Lab (15 Min)
- Das Opp:Lab [Opportunity:Lab] ist der Coworkingspace der THWi, in dem du Platz sowie Equipment zum (Zusammen-)Arbeiten aber auch Unterstützung für deine Gründung findest. Er war die erste Einrichtung der Technischen Hochschule Wildau, die sich bereits in 2021 in der LOK21 angesiedelt hat. Am 05.05.2022 feierte der knapp 250qm große Coworkingspace in der 2. Etage im Raum B1.24 seine Eröffnung.
- Das Opp:Lab ist ein im Rahmen des Projektes startINN entwickelter Kreativraum. Das Projekt startINN schafft physische und digitale Räume, in denen gemeinsam Ideen entwickelt und Projekte umgesetzt werden. Ausgestattet mit Highend-Technik und flexiblen Arbeitsplätzen steht allen Angehörigen der Technischen Hochschule Wildau in der Vorgründungsphase die Infrastruktur zur Verfügung, um aus Ideen Realität werden zu lassen.
13:00 bis 14:00 Uhr
- Besichtigung des Radverkehrlabors
15:00 bis 16:00 Uhr
- KI-Musterwohnung: eine Heizung, die auf die Anwesenheit von Personen reagiert
Fachliche Ansprechpartner
M.A. Birgit Sellmer
Zentrum für Studium und Lehre
akad. Mitarbeiterin im ZSL
Tel.: +49 3375 508 373
Mail: birgit.sellmer@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/zsl
Haus 21, Raum A1 05
Ich bin zentrale Ansprechpartnerin für das Duale Studium.
weitere Tätigkeiten:
akademischer Personalrat (hier u. a. Mitglied im Arbeitskreis Personalentwicklung).
Erreichbarkeit:
Ich bin derzeit am besten per Mail über birgit.sellmer@th-wildau.de erreichbar. Gern verabrede ich auf diesem Weg auch Telefon- oder Videokonferenztermine.
Meine Arbeitstage sind Montag bis Donnerstag.
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium