Wir würdigen Ihr Engagement und unterstützen Sie in Ihren vielfältigen Aufgaben
Verfolgen Sie gezielt Ihren individuell gewählten Schwerpunkt in den zwei unten aufgeführten Themenbereichen und beantragen Sie Ihre Lehrdeputatsreduktion.
Sie haben die Chance, sich bis zum 15. Juni 2025 für die zweite Antragsrunde (SoSe 2026 und WiSe 2026/2027) zu bewerben.
Zielgruppe: Alle Professor*innen können Anträge stellen, neuberufene Professor*innen (ab 2019) werden jedoch gemäß unserer Förderrichtlinie bevorzugt berücksichtigt.
Die Anträge werden in einem zweistufigen Verfahren (KpE und Dekan*in) hinsichtlich ihrer Nachvollziehbarkeit und Qualität geprüft. Dabei wird auch bewertet, ob eine Reduktion in Bezug auf die Stundenplanung realisierbar ist.
Themenbereiche
Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung
- Sie entwickeln neue, moderne und/oder innovative Lehrkonzepte
- Sie nutzen individuelle Coaching-Angebote zur Stabilisierung und Erweiterung überfachlicher Kompetenzen
- Sie entwickeln Weiterbildungsangebote, initiieren oder implementieren Mentoring-Programme etc.
- Sie bereiten Forschungsvorhaben/Forschungsstrukturen vor oder bauen diese auf
Nachwuchsförderung
- Sie betreuen (kooperative) Promotionen
- Sie erarbeiten und/oder unterstützen frühzeitige Förderangebote, insbesondere für Mädchen im MINT-Bereich
- Sie erarbeiten und/oder unterstützen Förderangebote, insbesondere für Frauen im MINT-Bereich
Die Grundlagen im ÜberblickBereich öffnenBereich schließen
- Anträge für SoSe 2026 und WiSe 2026/2027 können bis zum 15.06.2025 eingereicht werden
- Letzte Antragsrunde zum SoSe 2027
- Dekan*in beider Fachbereiche entscheiden über die Höhe der Reduktion
- bei Bewilligung des Antrages beträgt die Laufzeit der Reduktion zwei Semester. Sie haben die Option, einen Folgeantrag zu stellen
- aus diesem Angebot leitet sich kein rechtlicher Anspruch ab
- mit Bewilligung des Antrags wird eine Zielvereinbarung mit Dekan*in geschlossen (Inhalt: Anzahl der SWS-Reduktion, Laufzeit, festgelegte(s) Ziel(e), ggf. weitere Vereinbarungen)