Fort- und Weiterbildung
Workshop, Whiteboard

Fort- und Weiterbildung

Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Personalentwicklung für die Beschäftigten der TH Wildau wird kontinuierlich aktualisiert und ausgebaut.

Aktuelles

Am 12.09.2024 starten die Englischkurse für Mitarbeitende wieder!

Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Die Kurse (drei Niveau-Stufen) finden vom 12.09.2024 bis 13.02.2025 jeweils donnerstags zwischen 10 und 15:30 Uhr statt:

C1/C2 : 10:20 – 11:50 Haus 13 Raum 201

B2: 12:00 – 13:30 Haus 13 Raum 201

B1: 14:00 – 15:30 Haus 13 Raum 201


Unser Dozent, Jonny Hunt und die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie!

Um sich anzumelden schreiben Sie bitte eine Mail an christine.heinrich(at)th-wildau.de mit der Angabe, an welchem der drei Kurse Sie teilnehmen möchten.


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Heinrich.

 

Sie möchten sich weiterbilden? LAköV als starker Partner für Fort- und Weiterbildung

Mit der Landesakademie für öffentliche Verwaltung (LAköV) in Königs Wusterhausen als Dienstleister des Landes Brandenburg für berufliche Fort-und Weiterbildung haben wir ein breit angelegtes Angebot ganz in der Nähe, eine S-Bahnstation entfernt.


Hier können von den Mitarbeitenden Workshops, Seminare und Lehrgänge in folgenden Bereichen besucht werden:

  • Angebote für Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte
  • Digitalkompetenzen
  • Gesundheitsmanagement
  • Persönliche und soziale Kompetenz
  • Recht
  • Moderne Verwaltung
  • Sprachen
  • Lehrgänge


Das Antragsverfahren:

Zur Beantragung des gewünschten Seminars an der LAköV nutzen Sie bitte folgendes Formular: https://www.th-wildau.de/files/2_Dokumente/Formulare-Antraege/Beschaeftigte/Verwaltung/Fort-_und_Weiterbildung_LAkoeV_Antrag_01.pdf

 

Bitte das Formular entsprechend ausfüllen, von der vorgesetzten Person unterschreiben lassen und im Sachgebiet Personalmanagement einreichen. Wir nehmen die Anmeldung (für Sie) vor.

Sie erhalten bei Zusage eine Einladung sowie eine Abordnung (ein Dienstreiseantrag über das DMS ist daher nicht zu stellen). Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, erfolgt der Versand einer Absage.

Die Teilnahme an diesen Seminaren wird in der Zeiterfassung als „Dienstreise“ geführt, wir bitten einen entsprechenden Antrag in Intrakey zu stellen.

 

Wann kann ich mich anmelden?

Das Jahresprogramm erscheint i. d. R. im November für das folgende Jahr. Sie können aber auch während des laufenden Jahres einen Blick in das Angebot werfen, es gibt immer wieder Restplätze, die noch vergeben werden.
Die Angebote der LAköV sind für Landesbedienstete in der Regel kostenfrei.

Aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

Aktuelle Angebote der Personalentwicklung finden Sie im zentralen Veranstaltungskalender der TH Wildau und Sie können sich in unserem Lehrgangssystem gleich anmelden.

Die Teilnahme an den Weiterbildungsmaßnahmen ist für Beschäftigte der TH Wildau kostenfrei, außerdem sind Sie für die Zeit der Qualifizierung von Ihrer Arbeit freigestellt.

Damit die Trainingsinhalte immer aktuell und bedarfsorientiert sind, finden in unregelmäßigen Abständen Umfragen unter den Beschäftigten statt.

Es besteht außerdem immer die Möglichkeit, Schulungen zu IT- und / oder Softwareanwendungen „auf Zuruf“ intern zu organisieren. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an Ihre Führungskraft oder direkt an Frau Heinrich. Weitere Themen finden Sie in unserem Angebot zur Hochschuldidaktik.

Für Mitarbeitende bieten wir zudem ab dem Wintersemester 2020/2021 ein Zertifikatsprogramm für Internationale Kompetenzen und regelmäßig einmal pro Woche donnerstags zwischen 10 und 16 Uhr Englischkurse in den Niveaus B1 bis C1 an.

Beschäftigten in der Verwaltung empfehlen wir darüber hinaus umfangreiche Selbstlernmaterialien für die Anwendung der englischen Sprache speziell in der HS-Verwaltung unter https://www.daad-akademie.de/service-und-downloads/downloads/de/48885-ida-selbstlernmaterialien-englisch-fuer-angestellte-der-hochschulverwaltung/


    Dipl.-Jur. Christine Heinrich

Anmeldung, Fragen, Anregungen Dipl.-Jur. Christine Heinrich Dipl.-Jur. Christine Heinrich