Perspektivwechsel – Coach & Initiatorin blicken zurück
Im Sommer fand der Startup Summer Sprint – eine Workshopreihe in Kooperation mit dem BPW (Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg) der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg – statt. Seither ist eine Zeit vergangen und wir haben bei der Organisatorin und Ansprechpartnerin, Marie Westreicher, sowie einem der Coaches dieses Veranstaltungsspecials, Steffen Dehn, nachgefragt, wie sie auf diese Veranstaltungstage zurückblicken und welches Fazit sie ziehen.
Lassen wir Marie Westreicher von der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH, die den Startup Summer Sprint im Auftrag des BPW initiiert hat, den Vortritt und im Rahmen dieses Mini-Interviews zu Wort kommen.
Perspektivwechsel I
Frage: „Wenn du an den Startup Summer Sprint 2024 zurückdenkst – welches Highlight fällt dir dann als Erstes ein?“
Marie: „Das war der persönliche Austausch mit den Existenzgründer*innen beim Lunch in der Ludwigsfelder MBS Filiale. Mir hat dabei besonders Freude bereitet, zu sehen, wie sich die Geschäftsideen der Teilnehmenden weiterentwickelt haben und wie diese sich mit anderen Existenzgründer*innen und Referent*innen ausgetauscht haben. Networking ist in diesem Kontext einfach essentiell und somit die Netzwerkbildung bei Events, wie diesen, nicht selten das Highlight.
Frage: „Wem würdest du raten, unbedingt an der nächsten Runde Startup Summer Sprint, sollte es denn eine Wiederauflage des Formats geben, teilzunehmen? Also welche Zielgruppe, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen?“
Marie: „Ganz klar – Gründungsinteressierte, Gründungswillige aber auch die, die bereits gegründet haben. Ich würde die Zielgruppe nicht in Alter oder hinsichtlich der Phase der Existenzgründung eingrenzen, denn es ist genau das, was den Austausch untereinander spannend macht. Gerade wenn man an der gesamten Workshopreihe teilnimmt, erhält man ja von der Gründungsidee bis hin zur Finanzierung eine Art „Crashkurs“. Man sollte jedoch nicht erwarten, dass in jede Thematik auf die Details eingegangen wird, denn der zeitliche Rahmen gibt dies nicht her. Dafür können Teilnehmende das kostenlose Ergänzungsangebot der Hochschulen und der Referent*innen in Anspruch annehmen.“
Frage: „Ist es nicht herausfordernd, so viele Kooperationspartner*innen miteinander in Einklang zu bringen? Oder anders gefragt: Wo siehst du die Vorteile bei dem Zusammenwirken und Arbeiten von so vielen beteiligten Akteur*innen?“
Marie: „Natürlich ist der Aufwand der Organisation etwas höher, aber gerade, wenn ein guter Arbeitsrhythmus gefunden ist, ist es umso bereichernder. Es bereitet mehr Freude an einem Konzept zu arbeiten, welches auf die Nachfragen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen eingeht und aufbaut und dabei mehrere Ziele erfolgreich erreicht und vereint werden können.“
Frage: „Hast du dieses Format auch schon mal als reine Präsenzveranstaltung initiiert? Und wenn ja, mit welchem persönlichen Resümee blickst du auf diese Veranstaltung zurück?“
Marie: „Ja, im letzten Jahr für den BPW 2023. Ich fand es gut, sich in Präsenz zu sehen und Wissen generiert zu bekommen. Es hat immer noch eine andere Qualität, da die Kommunikation eine andere ist. Themen wie Finanzierung, Steuer und Recht bieten sich jedoch durchaus für ein Online Format an. Ein Grund, weshalb wir den Durchlauf in 2024 auch zum überwiegenden Teil digital konzipiert haben.“
Kommen wir zur abschließenden Frage: „Warum hast du dich (zusammen mit den anderen beteiligten Akteur*innen) für genau diese Zusammenstellung der Module [#DesignThinking #PitchTraining #Networking #Steuergrundlagen #Finanzplanung #Finanzierungsmöglichkeiten] innerhalb des Startup Summer Sprints 2024 entschieden?“
Marie: „Man erhält ein wertvolles Rundumpaket – von der Gründungsidee bis hin zur Finanzierung. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu netzwerken – besonders bei einem Netzwerk-Lunch. Meiner Meinung nach macht es Sinn, dieses Format als Kooperation anzubieten (genannte Begründung siehe oben). Außerdem wird den Teilnehmenden auf diesem Weg transparent dargestellt, welch umfangreiches Angebot zur Gründungsthematik das Land Brandenburg zu bieten hat.“
Perspektivwechsel II
Wir haben auch Steffen Dehn interviewt, der im Rahmen des Veranstaltungsformats die ersten beiden Tage zum „Design Thinking“ referiert und die Teilnehmenden gecoacht hat und selbst Gründer der Beratungsagentur Dehn Consulting ist. Auch ihm haben wir vier Fragen gestellt.
Frage: „Du hast die Teilnehmenden in diesem Jahr zum Thema Design-Thinking angeleitet, gecoacht, begleitet. Wenn du auf die zwei Startup Summer Sprint Workshoptage zurückblickst, was sind aus deiner Coachingperspektive die Essentials, die du mit den Teilnehmenden teilen konntest? Was meinst du, haben sie mitgenommen, was sie in ihren Gründungsvorhaben voranbringt?“
Steffen: „Die Essentials aus meiner Coachingperspektive sind die Betonung auf Nutzer*innenzentrierung, schnelles Prototyping und iterative Feedback-Schleifen. Die Teilnehmenden haben gelernt, wie wichtig es ist, früh und oft Feedback von potenziellen Kund*innen einzuholen und Ideen kontinuierlich zu verfeinern. Diese Ansätze helfen ihnen, ihre Gründungsvorhaben gezielt weiterzuentwickeln.“
Frage: „Du blickst ja bereits auf eine umfangreiche Beraterkarriere zurück und hast erzählt, dass du mit einigen Teilnehmenden deiner Kurse über die Veranstaltung hinaus in Kontakt bleibst und im Austausch stehst. In welchem Stadium der Gründung befinden sich denn die Workshopbesucher*innen erfahrungsgemäß, wenn sie sich bei dir zu Innovationsprozessen weiterbilden, bzw. welchem Personenkreis würdest du raten, sich zum nächsten Design-Thinking-Workshop anzumelden?“
Steffen: „Die Workshopbesucher*innen befinden sich meist in den frühen bis mittleren Stadien ihrer Gründung – oft noch in der Ideenfindung oder Konzeptentwicklung. Ich würde vor allem Gründer*innen, die innovative Lösungen entwickeln und ihre Ideen frühzeitig kundenorientiert testen möchten, empfehlen, sich für einen Design-Thinking-Workshop anzumelden.“
Frage: „Design-Thinking-Veranstaltungen finden ja zumeist in Präsenz statt. Jetzt wurde der Startup Summer Sprint 2024 zum überwiegenden Teil ins Digitale verlegt. Wo siehst du die Vorteile im Online-Format?“
Steffen: „Die Vorteile des Online-Formats liegen in der Flexibilität und der Möglichkeit, eine breitere Teilnehmerschaft zu erreichen. Interessenten können von überall aus teilnehmen, was Reisekosten und -zeit spart. Zudem erleichtert es den Zugang zu einer Vielzahl digitaler Werkzeuge, die die kreative Zusammenarbeit und das Prototyping unterstützen.“
Und auch an dich die 4. und letzte Frage: „Wenn du Gründungsinteressierten einen Tipp auf ihrer Gründungsreise mitgeben könntest, welcher wäre das?“
Steffen: „Ein zentraler Tipp für Gründungsinteressierte wäre: Bleibt flexibel und offen für Veränderungen. Seid bereit, eure Ideen anzupassen und zu iterieren, basierend auf Feedback und neuen Erkenntnissen. Agilität ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg in der Gründung.“
Vielen Dank an Marie Westreicher und Steffen Dehn, dass sie sich an diesem Kurzinterview beteiligt haben und ihre Perspektive mit uns geteilt haben.
Weiterführende Informationen, Links und Kontakte:
Zur Projektwebsite startINN/Opp:Lab: Opp:Lab - startINN
Zur Projektwebseite Startup Revier EAST: Startup Revier EAST
Zum Startup Center der TH Wildau: Startup Center: Die erste Anlaufstelle für die Themen Selbstständigkeit, Gründung, Innovation und Kreativität an der TH Wildau.
Zur Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung der TH Wildau: Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung (FG Inno) der TH Wildau.
Opp:Lab – der Coworkingspace auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau
Schwartzkopffstraße 1
Halle 21 [LOK21], 1. OG, Raum B1-24
Ansprechperson für Fragen zum Opp:Lab, der Raumnutzung, den Walk In Days etc.:
Martina Konieczny, Opp:Lab Managerin
Tel.: +49 3375 508 229
Mail: opplab(at)th-wildau.de
Ansprechperson für Fragen zum Veranstaltungsplan, den Workshops & Events:
Sandra Jakob, Projektmitarbeiterin (Opp:Lab Administration & Event-Organisation)
Tel.: +49 3375 508 663
Mail: opplab(at)th-wildau.de
Ansprechperson für Gründungsfragen, Beratungsanliegen und Coachingbedarfe:
Rafael Kugel, Startup Guide
Tel.: +49 3375 508 622
Mail: startupcenter(at)th-wildau.de