Wettbewerbe
InnoX2019 Beitrag - Begrüßung vor Plenum

Wettbewerbe

Sichere dir die Chance auf Preisgelder und validiere deine Idee! Gründungs- und Ideenwettbewerbe bieten dir die perfekte Gelegenheit.

Ideen- und Gründungswettbewerbe

Ideen- und Gründungswettbewerbe sind eine gute Gelegenheit, um deine (Geschäfts-)Idee auf Herz und Nieren zu testen. Neben Feedback zu deinem Vorhaben lockt in der Regel auch die Chance auf einen Gewinn, wie die Teilnahme an Bootcamps oder Preisgelder. Wettbewerbe sind zudem ideal, um dein Netzwerk zu erweitern. Ob in der Jury oder auf den begleitenden Veranstaltungen: wichtige Gründungsakteure und -akteurinnen trifft man regelmäßig auf Wettbewerbsveranstaltungen. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Gründungswettbewerben mit unterschiedlichen Schwerpunkten.  

Wettbewerbe der TH Wildau

  • innofab Ideenwettbewerb: Der innofab-Ideenwettbewerb bringt wissenschaftliche Ideen aus den Instituten und Laboren auf die Bühne. Hochschulangehörige (Studierende, Mitarbeiter/innen und Professor/innen) sowie Alumni der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg können an dem Wettbewerb teilnehmen. 

Regionale Wettbewerbe

  • BraIn - Brandenburger Innovationspreis: Angehörige der Brandenburger Hochschulen, sowie Absolvent/innen und Gründungsteams können beim BraIn – Brandenburger Innovationspreis ihre Ideenskizzen einreichen. In unterschiedlichen Kategorien werden jeweils Siegerteams gekürt. 
  • Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg: Der BPW richtet sich an alle Gründer/innen aus Berlin oder Brandenburg. In drei Stufen wird sukzessive der Businessplan erstellt und eingereicht. Auch eine Teilnahme mit dem Business Model Canvas ist möglich. In jeder der drei Phasen gibt es Feedback von Juror/innen und eine Chance auf Preisgeld. Begleitend findet eine Vielzahl von Workshops und Netzwerkveranstaltungen statt. 
  • Innovationspreis Brandenburg: Innovative Verfahren oder Produkte brandenburger Unternehmen aus den Clustern Metall, Ernährungswirtschaft und Kunststoffe & Chemie werden mit dem Innovationspreis Brandenburg ausgezeichnet. Auch Startups können sich ihre Chance auf jeweils 10.000 € Preisgeld sichern. 
  • Innovationspreis Berlin Brandenburg: Der Innovationspreis Berlin Brandenburg an alle Unternehmer/innen und Gründer/innen sowie wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationspartnerschaften, die ein innovatives Produkt entwickelt haben. Bis zu fünf Teams können jeweils 10.000 € Preisgeld gewinnen. 

Bundesweite Wettbewerbe

  • StartGreen Award: Gründerinnen und Gründer, deren Geschäftsidee einen Beitrag zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit liefert, werden mit dem StartGreen Award ausgezeichnet. Neben Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 60.000€ locken auch Kontakte zu wichtigen Akteur/innen. 
  • Deutscher Gründerpreis: Jährlich werden Teams aus fünf verschiedenen Kategorien mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet: StartUp, Aufsteiger, Lebenswerk, Schüler und Sonderpreis. Initiiert wurde der Gründerpreis von dem ZDF, der Sparkasse, dem Stern und Porsche.
  • KfW Award Gründen: Die KfW-Bankengruppe zeichnet jährlich Teams aus allen Bundesländern aus. Aus den jeweiligen Landessiegern wird dann der Bundessieger gekürt. Neben Preisgeldern lockt beim KfW Award Gründen eine medienwirksame Begleitung der Siegerteams. 

Think, Make, Share: unsere Labs laden nicht nur zum Coworking, sondern auch zum Bau eigener Prototypen ein. Wir bieten dir die komplette Infrastruktur, um dein Vorhaben umzusetzen. Zu unserer Infrastruktur! 

Das Startup Center bündelt verschiedene Projekte rund um das Thema Entrepreneurship. Dadurch wird unser umfassendes Angebot erst möglich. Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Dann geht es hier zu unseren Projekten!