Projekt Wildausee

Unternehmensplanspiel "Wildausee"

In dem Unternehmensplanspiel "Wildausee" treten mehrere von Studierenden geführte Fischerei-Unternehmen rundenbasiert gegeneinander an. Im Fokus steht hierbei der Fischbestand, welcher mit zunehmender Überfischung weniger repopulieren wird und ggf. sogar engültig ausgelöscht wird. Der Auftraggeber R. Hanneschläger spielt bereits seit einigen Jahren mit Studierenden des Kurses "nachhaltige Unternehmensführung" mittels Microsoft-Excel. Im Rahmen dieses Projektes sollte eine Webapp zum Spielen entwickelt werden.

Herausforderungen für das Projekt

Zu Beginn musste das Team das Excel-Tool und damit auch die komplexe Spielmechanik und Spielweise des Planspiels analysieren und verstehen um diese entsprechend in unserer Software abbilden zu können. Desweiteren mussten wir uns in neue Themenbereiche, Programmiersprachen und Frameworks einarbeiten. Dies umfasste unter anderem das Aufsetzen des Servers. Aber auch auf der Seite der Entwicklung mussten wir neue Sprachen wie Python und dessen Webframework Flask inklusive der benötigten Module lernen. Im Frontend mussten wir uns das Framework ChartJS aneignen um Diagramme korekt abbilden zu können. Doch damit sollte es noch nicht gewesen sein, denn es kamen auch in der Schlussphase nochmals einige Herausforderungen auf. So trafen wir auf Merge-Konflikte und Unstimmigkeiten in der Umsetzung aufgrund kleinerer Missverständnisse. Auch musste das Projektteam lernen mit Änderungswünschen des Auftraggebers umzugehen.

Herangehensweise

Um der Menge der Aufgaben gerecht zu werden, haben wir uns auf bestimmte Teilbereiche wie das Backend, Frontend und den Server spezialisiert. Aufgaben wurden definiert und Woche für Woche abgearbeitet. In den wöchentlichen Meetings wurden Ergebnisse besprochen und den Mitgliedern entsprechend des besprochenen weiteren Vorghens neue Aufgaben zugewiesen. Bei Bedarf wurden kurzfristige Sondermeetings abgehalten, um Missverständnisse oder Probleme schnell zu beheben. Desweiteren stand das Projektteam in einem kontinuierlichen Austausch mit dem Auftraggeber und dem Projektbetreuer. Bei Änderungswünschen haben wir diese als Team nach Wichtigkeit kategorisiert und abgeschätzt, welcher Umfang jeweils zugeschrieben werden kann, um diese entsprechend zu priorisieren und abarbeiten zu können.

Lösung

Dank responsiver Webentwicklung in Kombination mit dem auf Python-Flask basierten Backend war eine dynamische, interaktive und optisch ansprechendere Gestaltung möglich. Die App hat eine rollebasierte, klare Strukturierung. Bilder an geeigneten Stellen unterstützen dabei die optisch ansprechende Gestaltung und den Spaß am Spiel. Eindrücke der App finden sich in den Screenshots.

Fazit

Das Projektteam freut sich darüber dem Auftraggeber die auf seine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte und entwickelte Software überreichen zu können. Möglich wurde das durch eine enge und qualitativ hochwertige Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das Team konnte auf dem Weg zahlreiche Erfahrungen sammeln. Dazu gehört neben der eigentlichen Planung und Umsetzung eines Softwareprojektes auch die Organisation im Team. Desweiteren konnten wir einiges im Umgang mit Servern und dem Veröffentlichen und der Bereitstellung der entwickelten Software auf diesem lernen, denn zwischen der Entwicklung innerhalb einer lokalen Entwicklungsumgebung und dem Bereitstellen auf einem Server gibt es große Unterschiede, die nicht zu missachten sind. Einer der Schlüsselaspekte war aus unserer Sicht jedoch der Umgang mit einem realen Kunden. Wir lernten nicht nur mit den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden umzugehen, sondern auch wie man mit dem Kunden selbst umgeht.

Bildergalerie