#3 Gefahr im VerZuG am Gleis

3. Kolloquium: Gefahr im VerZuG am Gleis?

Das III. Verkehrswissenschaftliche Kolloquium Wildau bestritt am 08. Juni 2018 Herr Lutz Langerwisch vom ASCI Systemhaus GmbH, Berlin mit dem spannenden Titel „Gefahr in VerZuG am Gleis?“. Der Vortragstitel führte direkt zum vorgestellten Projekt ZuG (Zustandsüberwachung des Gleisumfeldes mittels Generierung und Analyse von 3D-Videodaten). Dies ist ein vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Programms mFund gefördertes Projekt.

Mit der Umsetzung soll bei einem autonom durchgeführten Schienenverkehr ermöglicht werden, dass auch im Gleisumfeld die gleiche Sicherheit, wie bei einem Fahrbetrieb mit einem Triebfahrzeugführer gewährleistet wird. Gleichzeitig wird mit diesem Projekt die Digitalisierung in diesem Teilbereich der Infrastrukturinstandhaltung vorangetrieben.

Im Projekt ZuG werden Videoaufzeichnung während der autonomen Fahrt eines Eisenbahnfahrzeugs in einer Zweitverwertung zur Erkennung von Gefahren im Gleisumfeld verwendet. Dabei wird in vier Schritten vorgegangen:

1. das Speichern der Videodaten auf dem Fahrzeug,

2. das Berechnen von 3D-Modellen der Infrastruktur,

3. ein Vergleich aktuell berechneter Modelle mit historischen Daten und die Ableitung von Gefährdungen und

4. das Auslösen eines Instandhaltungsprozesses.

Die Firma ASCI ist in diesem Projekt zur Gleisumfeldbeobachtung mit dem Arbeitspaket zur Auswertung des Instandhaltungsbedarfs und zu Werkzeugen zur Entscheidungsunterstützung betraut. Anhand von Testdaten und –videos zeigte Herr Langerwisch sehr anschaulich, welche Herausforderungen im Projekt zu lösen sind, um auf einer Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg (Erzgebirgsbahn) erste Praxisdaten generieren zu können.

Daneben gab Herr Langerwisch Einblicke in das Projektmanagement für dieses Projekt aus der Sicht eines KMU (Klein- und mittelständiges Unternehmen).

Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Vortragsfolien finden Sie hier.

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.

Kontakt - Vorschläge für interessante Themen sind willkommen! Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin LehnertProf. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin Lehnert

Übersicht über alle Kolloqiuen: