28. Kolloquium: Zugorientierter Ansatz als Treiber der Innovation – Advanced Protection System (APS) nächste Generation der Sicherungstechnik
Am 15. Mai 2024 fand das 28. Verkehrswissenschaftliche Kolloquium statt. Herr Rolf Pensold von der DB InfraGO AG hat unter dem Titel: "Zugorientierter Ansatz als Treiber der Innovation – Advanced Protection System (APS) nächste Generation der Sicherungstechnik" dieses System der Zugsicherungstechnik im Eisenbahnwesen vorgestellt.
Herr Pensold stellte die großen Erwartungen an das System Eisenbahn dar und leitete daraus die Maßnahmen ab, die auf eine deutliche Kapazitätssteigerung im Netz hinauslaufen. Ein wichtiger Teil ist dabei die Digitalisierung des Bahnsystems in mehreren Stufen. Auf der Steuerungsebene spielt das Fahren der Züge mit optimalen Abständen eine entscheidende Rolle. Mit einem zugorientierten Ansatz kann vom Fahren im festen Raumabstand in ein Fahren im absoluten Raumabstand und damit in eine integrierte, kontinuierliche, dynamische Fahrweg-, Zugfolgeregelung und Zugsicherung mit dem Advanced Protection System (APS) übergegangen werden. Die Erläuterung dieses innovativen Systems stand dann im Fokus des Vortrags. Am Ende des Vortrags zeigte Herr Pensold auf, dass die Überlegungen zum APS auch im europäischen Kontext eingeordnet sind.
Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Vortragsfolien finden Sie hier.
Melden Sie sich für die Mailingliste an!
Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.