#20 Science ohne Fiction - Zukunft passiert jetzt

20. Kolloquium: Science ohne Fiction - Zukunft passiert jetzt

Das 20. Verkehrswissenschaftliche Kolloquium hat Perspektiven für die moderne Verkehrssystemtechnik und Telematik aus dem Blickwinkel der Betreiber der deutschen Bundesautobahnen aufgezeigt. Der besondere Fokus lag auf neuen Perspektiven, die sich aus der Kombination von intelligenten Bundesautobahnen mit z. B. selbstfahrenden Fahrzeugen ergeben.

Review der Studierenden:

Science ohne Fiction - Zukunft passiert jetzt“ war das Motto des 20. Verkehrswissenschaftlichen Kolloquiums am 12. Oktober 2022. An diesem Tag haben uns die Vertreterinnen und Vertreter der Autobahn GmbH des Bundes Einblicke in die intelligente Bundesautobahn der Zukunft gegeben.

Nach der Begrüßung durch den Moderator, Herr Prof. Dr.-Ing Ralf Kohlen, wurden wir direkt vom Pressesprecher, Ralph Brodel, der Niederlassung Nord-Ost der Autobahn GmbH in das Faszinosum Autobahn mitgenommen. Hierbei ging es um die aktuelle Lage des Straßenverkehrs sowie um die Vorteile und Aussichten der intelligenten Bundesautobahn in der Zukunft. Angesprochen wurden außerdem die aktuell laufenden Projekte, wie zum Beispiel der Ausbau von Schnellladestationen auf Autobahnen.

Im zweiten Vortrag zeigte uns Herr Dipl.-Ing. Daniel Wildt, Abteilungsleiter Telematik/Leitzentralen/Fernmeldewesen der Niederlassung Nord-Ost, die technische Entwicklung der kommenden 20 Jahre. Vorgestellt und angesprochen wurden verschiedene Themen wie der erste fahrerlose LKW zur Baustellensicherung (aFAS) oder auch die Pläne für die kommende Kommunikation der Autobahninfrastruktur mit ihren Nutzern. Dies soll über die Weiterentwicklung der Car-to-Car Communication hin zu dem kooperativen intelligenten Verkehrssystem (C-ITS - Cooperative Intelligent Transport Systems) erfolgen.

Im letzten der drei Vorträge stellt die Geschäftsbereichsleiterin Betrieb und Verkehr, Frau Dipl.-Ing. Kerstin Finis-Keck, die möglichen Berufsfelder und Angebote für Studierende und Absolventen vor.

(Text: C. Ruhrmann, F. Ouvrier, Studierende Verkehrssystemtechnik)

Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Vortragsfolien finden Sie hier.

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.

Kontakt - Vorschläge für interessante Themen sind willkommen! Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin LehnertProf. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin Lehnert

Übersicht über alle Kolloqiuen: