#2 CleverShuttle

2. Kolloquium: CleverShuttle - Elektrische On-Demand Tür-zu-Tür-Mobilität - Wie Straßenverkehr effizienter gestaltet werden kann!

Wie kann Straßenverkehr effizienter gestaltet werden? Wie kann elektrische on-demand Tür-zu-Tür-Mobilität dabei helfen? Diesen Fragen stellten sich Frau Sarah Hartmann und Herr Jens Müller von der GHT Mobility GmbH, Berlin (besser bekannt unter dem Produktnamen des on-demand Angebots CleverShuttle) im Rahmen des zweiten Verkehrswissenschaftlichen Kolloquiums Wildau am 4. Mai 2018 an der TH Wildau. Ihr Vortrag lautete: "CleverShuttle-Elektrische On-Demand Tür-zu-Tür-Mobilität - Wie Straßenverkehr effizienter gestaltet werden kann!"

CleverShuttle als Pionier im deutschen RideSharing-Markt bietet Beförderungsleistungen in kleinen Fahrzeugen ähnlich einem Taxi, jedoch als geteilte (sharing/pooling) Fahrten mit anderen Fahrgästen mit ähnlichen Routen. Ein Algorithmus stellt ähnliche Fahrtrouten zusammen und sorgt für eine hohe Auslastung der Fahrzeuge bei minimalen Umwegen – und damit auch für günstigere Preise für den Fahrgast. Dabei fährt CleverShuttle ausschließlich mit Elektrofahrzeugen und ist damit im Betrieb CO2-neutral unterwegs.

Die Referenten stellten nicht nur das System des RideSharing vor, sondern gaben auch Einblicke in die entsprechende App sowie Hintergründe bei der Umsetzung in ihrem noch jungen und dynamischen Unternehmen.

Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier.

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.

Kontakt - Vorschläge für interessante Themen sind willkommen! Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin LehnertProf. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin Lehnert

Übersicht über alle Kolloqiuen: