#14 Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen

14. Kolloquium: Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen bei der DB Netz AG - Aufgaben, Methoden und Weiterentwicklung

Das XIV. Verkehrswissenschaftliche Kolloquium Wildau fand aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen von Präsenzveranstaltungen erstmals als online-Veranstaltung am 05. Mai 2020 statt. Herr Dr. Uwe Steinborn von der DB Netz AG gab einen Einblick in das Thema der "Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchungen bei der DB Netz AG - Aufgaben, Methoden und Weiterentwicklung".

Ziel der Eisenbahnbetriebswissenschaft (EBW) ist, das Optimum aus Infrastrukturauslastung und Betriebsqualität zu erreichen. Da das System Eisenbahn sehr langlebig und Veränderungen in der Infrastruktur relativ teuer sind, benötigt man Verfahren, um Planungen für einen Ausbau oder auch Grundlagen für einen Rückbau der Infrastruktur objektiv zu bewerten. Hierbei helfen Modelle und Untersuchungen der EBW.

Als Methoden kommen dabei statistisch/deterministische, analytische, konstruktive und auch simulative Methoden mit unterschiedlichem Zeithorizont zum Einsatz, die Herr Steinborn ausführlich erläuterte. Mit verschiedenen Beispielen und Ergebnissen aus realen Projekten illustrierte er seine Ausführungen und machte die theoretischen Betrachtungen für die Studierenden greifbar.

Künftig wird auf dem Gebiet der EBW bei der DB Netz AG das Konzept "Netzweite automatische Ermittlung von Leistungskennwerten und Zugzahlen" mit dem Tool "LUKS-N: LeistungsUntersuchungen für Knoten und Strecken – Netzweit (VIA-Con)" bearbeitet. Ein kleiner Einblick in Ergebnisse aus der Test-Vorabversion des Tools rundeten den Vortrag ab.

Rund 25 Zuhörer aus dem Kreis der Studierenden sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TH Wildau lauschten den Ausführungen von Herrn Steinborn und beteiligten sich an der anschließenden Diskussion. Es freut die Veranstalter sehr, dass das neue Format des Webinars für das Kolloquium so gut angenommen wurde und damit wieder etwas "Normalität" und "sichtbare Wissenschaft im Transfer in die Fachöffentlichkeit und Gesellschaft" an der TH Wildau stattfinden konnte.

Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier.

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.

Kontakt - Vorschläge für interessante Themen sind willkommen! Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin LehnertProf. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Prof. Dr.-Ing. Martin Lehnert

Übersicht über alle Kolloqiuen: