1. Kolloquium: Echtzeitdaten im ÖPNV/SPNV = Steuerung von Verkehrsströmen
Das erste Verkehrswissenschaftliche Kolloquium Wildau fand am 06. April 2018 in den Räumen der Technischen Hochschule Wildau statt. Unter der Leitung von Prof. Martin Lehnert aus dem Studiengang Verkehrssystemtechnik sollen künftig in diesem Format an etwa drei Terminen je Semester erfahrene Referenten aus der verkehrlichen Praxis Einblicke in spannenden Entwicklungs- und Forschungsthemen ihrer Unternehmen geben.
Den Start im Sommersemester 2018 gestaltete Herr Thomas Rau von der Interautomation Deutschland GmbH, Berlin. Er betrachtete unter dem Titel „Echtzeitdaten im ÖPNV/SPNV = Steuerung von Verkehrsströmen?“ verschiedene Felder der Betriebssteuerung von Verkehrsunternehmen, in denen Echtzeitdaten zum Einsatz kommen. Am Beispiel der automatischen Fahrgastzählung (AFZ) erläuterte Herr Rau den Unterschied zwischen Zustandsdaten und Daten des Soll-Ist-Vergleichs sowie als konkretes Entwicklungsthema den Weg zu einer Onlinebesetzungsanzeige für Züge im VBB-Verbundgebiet.
Auch auf die entsprechenden Phasen des Projektmanagements, beginnend mit der Projektidee und –skizze, über Angebot und Auftrag bis hin zur Projektdurchführung und dem Projektabschluss ging Herr Rau ein.
Am Ende resümierte Herr Rau: „Der ÖPNV/SPNV hat vielerlei Echtzeitdaten zu bieten, deren Potentiale gerade in Bezug auf die Verkehrssteuerung noch erschlossen werden müssen und zunehmend erschlossen werden.“
Wir danken Herrn Rau für diesen informativen und ebenso praxisnehmen Auftakt zu unserer Vortragsreihe.
Den Einladungsaushang zur Veranstaltung finden Sie hier. Die Vortragsfolien finden Sie hier.
Melden Sie sich für die Mailingliste an!
Um alle Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten zu können, melden Sie sich unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail.