Gemeinsam für die Mobilität von morgen – Studierendenkonzept zur E-Ladeinfrastruktur für die Hochschulstadt Wildau beim Bürgermeister vorgestellt
Am 10. April 2025 präsentierten sechs engagierte Studenten des Studiengangs Verkehrssystemtechnik (B. Eng.) der Technischen Hochschule Wildau im Volkshaus Wildau ihren Konzeptentwurf zur E-Ladeinfrastruktur für die Hochschulstadt Wildau. Im Mittelpunkt der Arbeit standen Prognosen zum Mobilitätsverhalten, zur demografischen Entwicklung sowie Umsetzungsvarianten für E-Ladesäulen im städtischen Raum.
Im Rahmen der Konzeptvorstellung wurden zwei technisch und wirtschaftlich durchdachte Varianten für die zukünftige Ladesäuleninfrastruktur präsentiert. Beide Lösungsansätze – ein modular ausgerichtetes System (Variante A) sowie eine flächendeckende Komplettlösung (Variante B) – zeigen auf, wie Wildau dem steigenden Bedarf an Ladepunkten gerecht werden kann. Grundlage dafür bildeten Datenanalysen, unter anderem auf Basis von Bevölkerungs- und Fahrzeugprognosen bis 2030 sowie einer eigens durchgeführten Mobilitätsumfrage an der TH Wildau.
Besonders hervorzuheben war der offene und konstruktive Austausch mit dem Bürgermeister und den Amtsleitern und Amtsleiterinnen der Stadtverwaltung, die großes Interesse an den Ergebnissen zeigten. In einem gemeinsamen Dialog wurden Chancen, Herausforderungen sowie potenzielle nächste Schritte für die Umsetzung diskutiert. Die studentischen Beiträge wurden dabei nicht nur als akademische Leistung gewürdigt, sondern als wertvoller Impulsgeber für die Stadtentwicklung wahrgenommen.
BS