Zukunftstag & Girls' Day an der TH Wildau
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die TH Wildau am Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg und am Girls' Day, beide am 3. April 2025.
Es wird wieder ein spannender Tag. Wir freuen uns auf alle Schülerinnen und Schülern und unseren Zukunftstag / Girl's Day!
Das sind unsere Angebote zum Zukunftstag 2025:
PhysTecLab: "Erneuerbare Energien"Bereich öffnenBereich schließen
Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Physikalische Technologien / Energiesysteme und des Labors Regenerative Energietechnik mit spannenden Demonstrationsexperimenten.
Programmablauf:
- 08:45 Uhr | Treffpunkt in Halle 14 (Foyer)
- 09:00 Uhr | Begrüßung in Halle 14 A001
- 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop 1
- 11:30 - 13:00 Uhr | Workshop 2
- Möglichkeit selbstständig Essen zu gehen
*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld/ Bargeld (5 - 10 EUR).
Technisches Design – Dein Einstieg in CAD (Maschinenbau)Bereich öffnenBereich schließen
Computer Aided Design - Erste Schritte im CAD
Du interessierst dich für Technik, Design und kreative Lösungen? Dann ist unser CAD-Kurs genau das Richtige für dich! Lerne, wie du am Computer 3D-Modelle erstellst und mach damit den ersten Schritt in Richtung Ingenieurwesen, Architektur oder Produktdesign.
- Grundlagen des technischen Designs
- Professionelle CAD-Software kennenlernen
- Kreative Projekte selbst umsetzen
Programmablauf:
- 08:45 Uhr | Treffpunkt in Halle 14 (Foyer)
- 09:00 Uhr | Begrüßung in Halle 14 A001
- 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop 1
- 11:30 - 13:00 Uhr | Workshop 2
- Möglichkeit selbstständig Essen zu gehen
*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld/Bargeld (5 - 10 EUR).
PhysTecLab: Untersuchungen mit der HochgeschwindigkeitskameraBereich öffnenBereich schließen
Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Physikalische Technologien / Energiesysteme mit Durchführung verschiedener Untersuchungen mit der Hochgeschwindigkeitskamera.
Programmablauf:
- 08:45 Uhr | Treffpunkt in Halle 14 (Foyer)
- 09:00 Uhr | Begrüßung in Halle 14 A001
- 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop 1
- 11:30 - 13:00 Uhr | Workshop 2
- Möglichkeit selbstständig Essen zu gehen
*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld/ Bargeld (5 - 10 EUR).
ViNN:Lab: Was bewegt dich in Zukunft?Bereich öffnenBereich schließen
ViNN:Lab: Was bewegt dich in Zukunft
Im ViNN:Lab, dem Makerspace der TH Wildau, werden nicht nur 3D-Drucke realisiert und Mikrocontroller programmiert, sondern auch Zukunftsszenarien entwickelt.
Wir wollen mit Euch in einer kleinen Challenge Prototypen zum Thema „Mobilität der Zukunft“ entwickelt. Um eure Kreativität und Problemlösekompetenz so richtig anzukurbeln, nutzen wir Lego SERIOUS PLAY - das extra für solche Zwecke entwickelt wurde.
Begleitet uns mit euren Ideen auf eine Reise in die Zukunft!
Programmablauf:
- 08:45 Uhr | Treffpunkt in Halle 14 (Foyer)
- 09:00 Uhr | Begrüßung in Halle 14 A001
- 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop 1
- 11:30 - 13:00 Uhr | Workshop 2
- Möglichkeit selbstständig Essen zu gehen
*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld/ Bargeld (5 - 10 EUR).
Roboter in smarten Wohnungen: Gestalte die Technik von morgen!Bereich öffnenBereich schließen
Faszinierende Technik hautnah erleben: Taucht ein in die Welt der Robotik und Smart Home-Technologie! In unserer Lernfabrik “Wildauer Showroom für Telematikinnovationen” lassen wir Euch hinter die Kulissen schauen. Wir zeigen Euch aktuelle Projekte unserer Studierenden und beantworten alle Eure Fragen.”
Durchführende:
- Valentin Schröter (RoboticLab Telematik)
Programmablauf:
- 08:45 Uhr | Treffpunkt in Halle 14 (Foyer)
- 09:00 Uhr | Begrüßung in Halle 14 A001
- 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop 1
- 11:30 - 13:00 Uhr | Workshop 2
- Möglichkeit selbstständig Essen zu gehen
*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld/ Bargeld (5 - 10 EUR).
Smart Production: Computer und Roboter von ÜbermorgenBereich öffnenBereich schließen
Smart Production: Computer und Roboter von Übermorgen
Ein kleiner Exkurs in die Welt der Bits und Bytes von Übermorgen. Wie können uns Roboter
helfen, unsere Arbeit zu erledigen. Was gibt es und was wird sein. Kommt mit auf die Reise! Das Team der Automatisierungstechnik freut sich auf dich.
Programmablauf:
- 08:45 Uhr | Treffpunkt in Halle 14 (Foyer)
- 09:00 Uhr | Begrüßung in Halle 14 A001
- 09:45 - 11:15 Uhr | Workshop 1
- 11:30 - 13:00 Uhr | Workshop 2
- Möglichkeit selbstständig Essen zu gehen
*In der Mensa könnt ihr zum Studierendentarif essen gehen, daher denkt bitte an ein kleines Taschengeld/ Bargeld (5 - 10 EUR).