Willkommen zum 14. Fachtag Informatik
Der Fachtag Informatik richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen Einblicke in das umfassende Gebiet der Informatik erhalten wollen. Die Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Wirtschaftsinformatik, Logistik, Verkehrssystemtechnik und Automatisierungstechnik stellen aktuelle Projekte und Forschungsthemen anschaulich dar und geben Möglichkeit zum Ausprobieren und Fragen.
Hinweise zu Ablauf und Durchführung
Zeitlicher AblaufBereich öffnenBereich schließen
- Die Schülerinnen und Schüler besuchen jeweils 2 Workshops ihrer Wahl.
- Zeitlicher Ablauf
- ab 08:45 Uhr | Einlass und Platzwahl der Teilnehmenden (H17, Audimax)
- 09:30 - 09:45 Uhr | Begrüßung und Impulsvortrag
- 09:45 - 09:55 Uhr | Einteilung in die Fachveranstaltungen und Abholung durch Dozierende
- 10:15 - 11:15 Uhr | 1. Durchlauf
- 11:15 - 11:30 Uhr | Pause
- 11:30 - 11:35 Uhr | Einteilung in die Fachveranstaltungen und Abholung durch Dozierende
- 11:45 - 12:45 Uhr | 2. Durchlauf
- 13:00 - 13:30 Uhr | Verabschiedung und Feedbackabfrage
Das waren die Fachthemen 2024 zum 13. Fachtag Informatik:
A1: Softwarearchitekturen in Unternehmen im WandelBereich öffnenBereich schließen
Angebot 1:
Softwarearchitekturen in Unternehmen im Wandel
Prof. Dr. Alexander Lübbe
(Wirtschaftsinformatik)
Wir untersuchen, wie sich Hard- und Software in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben und was daraus folgt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Softwarearchitekturen für unternehmensweite Lösungen, also der Art und Weise, wie Software strukturiert und verteilt wird, egal ob es sich um Buchungssysteme, Lagerverwaltungssysteme oder Spotify handelt.
A2: UnternehmensplanspielBereich öffnenBereich schließen
Angebot 2:
Unternehmensplanspiel
Prof. Dr. Ralf Szymanski
(Wirtschaftsinformatik)
1-3 Personen leiten ein Unternehmen! Die Unternehmen treten in einem Rollenspiel gegeneinander an. Jedes Unternehmen entscheidet über den Preis und die Produktionsmenge.
Außerdem steht Geld für Werbung und Weiterentwicklung zur Verfügung.
Das Kundenverhalten wird durch eine professionelle Wirtschaftssimulation realisiert (Angebot trifft auf Nachfrage).
Gewonnen hat, wer den höchsten Gewinn erzielt.
A3: IT-Dienst als Container in der Cloud betreibenBereich öffnenBereich schließen
Angebot 3:
IT-Dienst als Container in der Cloud betreiben
Prof. Dr. Stefan Rein
(Verwaltungsinformatik)
Wie kann ein IT-Service, z.B. eine Website, in der Cloud betrieben werden, und zwar so, dass eine hohe Flexibilität und Effizienz gewährleistet ist? Nach einer kurzen Einführung in das Thema Cloud und Container erhält jeder Teilnehmer einen eigenen Cloud-Server mit Terminalzugang (via SSH-Protokoll). Unter dem Betriebssystem Linux wird dann gemeinsam ein Container mit einem IT-Service erstellt und gestartet. Dabei werden verschiedene Aspekte des Container-Managements beleuchtet, wie z.B. das Speichern von Images oder das Überprüfen von Container-Prozessen.
A4: Wer baut den besten U-Bahn Fahrplan?Bereich öffnenBereich schließen
Angebot 4:
Wer baut den besten U-Bahn Fahrplan?
Prof. Dr. Christian Liebchen
(Verkehrssystemtechnik)
... Doch was macht einen guten U-Bahn-Fahrplan aus? Kurze Wartezeiten beim Umsteigen sind ein Thema.
Aber auch: Was „kostet“ so ein Fahrplan? Zunächst werden die verkehrstechnischen Grundlagen diskutiert.
Im „Anschluss“ bekommt man ein Softwareprogramm an die Hand, mit dem man einen Fahrplan für das Berliner U-Bahn-Netz erstellen soll. Jede zeitliche Änderung, die man dabei für eine Linie vornimmt, kann sofort ausgewertet werden. So nähert man sich Schritt für Schritt dem bestmöglichen Fahrplan.
A5: Telekommunikation + Informatik = Telematik (Vorlesung in Englisch)Bereich öffnenBereich schließen
Angebot 5:
Telekommunikation + Informatik = Telematik (Vorlesung in Englisch)
Prof. Dr. Xiang Liu
(Telematik)
Telematics is a technology that integrates the use of telecommunications and computer science (informatics). Over the decades, this concept has rapidly evolved due to emerging technologies such as the Internet of Things (IoT), Industry 4.0, connected cars, intelligent transport systems and autonomous driving. This lecture will provide an introduction to the enabling technologies in telematics and related concepts.
A6: Smarte Sensorik und KI für die Gesundheitsversorgung der ZukunftBereich öffnenBereich schließen
Angebot 6:
Smarte Sensorik und KI für die Gesundheitsversorgung der Zukunft
Prof. Dr. Alina Nechyporenko
(Biosystemtechnik/ Bioinformatik)
Patienten können bereits heute mit einer Vielzahl von sensorischen Methoden untersucht werden. Dazu gehören die Elektrokardiographie (EKG) und die Photoplethysmographie (PPG). Letztere Methode wird beispielsweise in Smart Watches zur Pulsmessung eingesetzt. Mit Hilfe fortgeschrittener Datenauswertungsmethoden, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, kann die Technologie jedoch noch weiter genutzt werden. So sollen in Zukunft Entscheidungsunterstützungssysteme für das medizinische Personal die Patientenversorgung verbessern. Die Teilnehmenden können die PPG-Daten durch Messungen am Finger oder Ohrläppchen selbst erfassen.
A7: Künstliche Intelligenz - Möglichkeiten und UtopienBereich öffnenBereich schließen
Angebot 7:
Künstliche Intelligenz - Möglichkeiten und Utopien
Prof. Dr. Heike Pospisil
(Biosystemtechnik/ Bioinformatik)
Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) finden sich mittlerweile in allen Bereichen unserer Gesellschaft (Wirtschaft, Wissenschaft, Freizeit, Kunst, Bildung, Medizin, Ethik, Rechtsprechung, Politik etc.) In diesem Kurs sollen KI-Algorithmen vorgestellt, ihre Möglichkeiten aufgezeigt und ihre Grenzen und Utopien diskutiert werden.
A8: Autonomes Fahren: Der lange Weg zum AutopilotBereich öffnenBereich schließen
Angebot 8:
Autonomes Fahren: Der lange Weg zum Autopilot
Prof. Dr. Alexander Kleinsorge
(Telematik)
Zunächst werden die Herausforderungen bei der Entwicklung des autonomen Fahrens erläutert. Anschließend wird gemeinsam über die Platzierung der Sensoren diskutiert (warum sind die Dinge immer an der gleichen Stelle). Abschließend wird ein Ausblick auf die weitere Entwicklung gegeben.
A9: Navigation heute und vor 500 Jahren –Was wir von den alten Seefahrern lernenBereich öffnenBereich schließen
Angebot 9:
Navigation heute und vor 500 Jahren – Was wir von den alten Seefahrern lernen können.
Prof. Dr. Anselm Fabig
(Telematik)
Wie navigierten Seefahrende und warum wird dieses Wissen in modernen Smartphones und Navigationssystemen noch immer verwendet? In einer interaktiven Präsentation werden spannende Details der Navigation und Erdvermessung vorgestellt.
A10: Unreal Game-Engine/ automatische FahrzeugfunktionenBereich öffnenBereich schließen
Angebot 10:
Wie wir mit der Unreal Engine (UE) nicht nur Games designen, sondern automatische Fahrzeugfunktionen testen
Prof. Dr. Stefan Kubica & Tobias Peuschke-Bischof
(Wirtschaftsinformatik & Wildauer Maschinen Werke)
Es wird gezeigt, wie einfach automatisierte Fahrzeugfunktionen modelliert und in einer Simulationswelt - mit Hilfe der Unreal Engine - getestet werden können. Dazu tauchen wir in die Welt der digitalen Lernfabrik der TH Wildau ein (Die Wildauer Maschinen Werke YouTube).
Wir erarbeiten gemeinsam eine Funktion, die anschließend in einer Simulation und an einem Modellfahrzeug im Maßstab 1:14 getestet werden kann.
A11: Wie verbessert eine Verkehrsampel die Entwicklung von Software?Bereich öffnenBereich schließen
Angebot 11:
Wie verbessert eine Verkehrsampel die Entwicklung von Software?
Thomas Nickel
(Telematik)
Was hat eine Verkehrsampel mit Softwareentwicklung zu tun? Hier gibt es Einblicke in einen echten Hackathon, bei dem gelötet, geschraubt und natürlich programmiert wurde. Das Ergebnis wird tatsächlich seit vielen Jahren in einer großen Bundesbehörde eingesetzt. Außerdem lernen wir, wie wir die Ampel nach unseren Wünschen umprogrammieren können.
A12: Smart Production - Informationstechnik und Robotik für die ZukunftBereich öffnenBereich schließen
Angebot 12:
Smart Production - Informationstechnik und Robotik für die Zukunft
Prof. Dr. Jörg Reiff-Stephan
(Automatisierungstechnik)
Wie können wir Daten von Werkzeugmaschinen bekommen? Wie viel Roboter brauchen?
Es wird ein kurzer Einblick in die Aufgaben eines Automatisierers gegeben und wir schauen uns einige Applikationen an.
Auszüge des digitalen Fachtags Informatik 2021
Wer baut den besten U-Bahn Fahrplan?
Aber was ist überhaupt ein guter U-Bahn-Fahrplan? Kurze Wartezeiten beim Umsteigen, klar. Aber sollen die in einem Umsteigebahnhof einfach nur durchfahrenden Fahrgäste hierfür beliebig lange warten müssen? Und was „kostet“ überhaupt ein Fahrplan?
Dozent: Prof. Dr. Christian Liebchen (Verkehrssystemtechnik)
NAO goes Telematik: Wie humanoide Roboter unser Leben bereichern.
Was ist ein humanoider Roboter? Welche aktuellen Projekte gibt es dazu? Wie programmiert man einen solchen Roboter? Zusammen finden wir das heraus! Helfen wird uns dabei der humanoide Roboter NAO, dem wir gemeinsam ein bisschen Leben einhauchen.
Dozentin: Janine Bressler (Telematik)
Der nächste Fachtag in aller Kürze:
Für wen?
Alle informatikinteressierten Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10
Wann?
Dienstag, 28. Januar 2025
Wo?
Auf dem Campus der TH Wildau
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.
Kontakt
Anfragen bitte an: fachtag(at)th-wildau.de