Das Projekt "NEXT STAYtion - Dein Master in Wildau" hat zum Ziel, Maßnahmen zu entwickeln, die Studierende bei der Wahl ihres Masterstudiums am Hochschulstandort unterstützen. Es richtet sich sowohl an Studierende, die an der TH Wildau bleiben möchten („STAY“), als auch an Studierende, die die TH Wildau als mögliche nächste Studienstation kennenlernen möchten. Dazu werden spezifische Angebote und Informationsmöglichkeiten zur Studienorientierung sowie Maßnahmen zur Förderung des sozialen und fachlichen Austauschs zwischen Studierenden und Lehrenden geschaffen.
Das Projekt hat die wichtige Aufgabe, das Zugehörigkeitsgefühl zum Hochschulstandort zu stärken, um die Studierenden insbesondere in der Übergangsphase vom Bachelor- zum Masterstudium und in den Beruf im Land Brandenburg zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht das Projekt die Nutzung neuartiger und bisher nicht berücksichtigter Angebote zur Studienorientierung am Übergang Bachelor-Master vor.
Das Förderprojekt ist auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt, um die entwickelten Angebote und Formate nachhaltig an der Hochschule zu etablieren und die Studierenden vor und nach dem Übergang in ein Masterstudium effektiv begleiten zu können. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert.
Für den Projektzeitraum von 2023 bis 2026 sind folgende Ziele definiert:
- Erhöhung der Studierendenzahlen im Masterstudium der TH Wildau, durch neuartige bzw. nachweislich bewährte und entlang der Zielgruppenerwartungen optimierte Maßnahmen.
- Erhöhung des Zugehörigkeitsgefühls der Studierenden zur Hochschule, durch Maßnahmen zur Förderung des sozialen und akademischen Austauschs zwischen Studierenden und Lehrenden.
- Stärkung von Entscheidungskompetenzen der Studierenden vor dem Übergang Bachelor-Master durch passgenaue Beratungsangebote, entlang des Student-Life-Cycle.
- Einführung neuer spezifischer Angebote zur Studienorientierung am Übergang Bachelor-Master, unter Einbeziehung lokaler Unternehmen und Netzwerke.
- Förderung des sozialen und akademischen Austauschs zwischen Studierenden und Lehrenden sowie Studierenden verschiedener Fachrichtungen.
- Bessere Sichtbarkeit der Hochschule sowie bessere Erreichbarkeit der Zielgruppe mittels digitaler Informations- und Beratungsangebote.