Jusoor International Meeting Berlin 2024 / 30. Juni - 1. Juli
Wildau, August 2024 (English below)
Die TH Wildau ist bereits im dritten Jahr Kooperationspartner des Sandooq Al Watan Jusoor International Programm, dass zum Ziel hat, junge emiratische Talente führender Universitäten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) an deutsche Unternehmen heranzuführen. Die beteiligten Unternehmen sind allesamt in den VAE mit Niederlassungen vertreten oder planen einen Markteinritt und daher interessiert emiratische Absolvent*innen zu rekrutieren. In diesem Jahr konnte das Projekt mit 12 beteiligten Unternehmen und 25 Studierenden weiter etabliert werden.
Das Konzept mit seinen drei Phasen, die die Studierenden durchlaufen, konnte in diesem Jahr erfolgreich in seiner Struktur und Dank der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten weiter professionalisiert werden. Im weiteren Verlauf der Phase III wurden die Präsentationen angefertigt und Mitte August endete dann nach 12 Wochen die Phase III, verbunden mit der Übergabe des Teilnahmezertifikats.
Im Rahmen des Treffens des Sandooq Al Watan Jusoor International Programms in Berlin hatten die Studierenden die Gelegenheit, bei einer Sightseeing-Tour auf dem Wasser die Bundeshauptstadt zu entdecken und den Tag mit einem Abend bei gemeinsamen Essen ausklingen zu lassen. Dabei waren Studierende der American University Sharjah, den Higher Colleges of Technologies Dubai, der Khalifa University Abu Dhabi und der United Arabic Emirates University Al Ain. Zu den Studienfächern gehörten Elektrotechnik, Maschinenbau, Luftfahrttechnik, Medizintechnik und Betriebswirtschaftslehre.
Die Aufmerksamkeit der emiratischen Verantwortlichen war auch in 2024 sehr hoch. So fand beispielweise ein Empfang des emiratischen Botschafters, S.E. Ahmed Alatta, am 1. Juli in der Botschaft der VAE in Berlin. Neben Vertreter*innen der Botschaft, waren dazu die Studierenden mit ihren Unternhmen, das Organsiationsteam des Programms, Sponsor*innen und weitere Multiplikator*innen eingeladen. (Siehe Galerie unten).
Auch der Sponsor des Programms, Sandooq Al Watan, eine Familienstiftung zur Förderung junger Talente in den VAE, sorgte für eine hohe Sichtbarkeit. Die TH Wildau ist seit 2015 Jahren in der Region mit unterschiedlichen Projekten engagiert und wird als starke Hochschulpartnerin auf allen Ebenen wahrgenommen. Weitere Kooperationspartner sind Phönix17 Global aus den VAE und das German-Emirate-Institute in Wegberg, das auch Partner in anderen Projekten der TH Wildau war.
Zu den beteiligten Unternehmen in diesem Jahr gehörten: Adesso, Ariane Group, Diehl Aviation, Drees&Sommer, e.Sic, Linde, Lufthansa Group, Merck, Röder Präzision, Siemens Energy, Stoof und Wilo. Die teilnehmenden Studierenden waren so über die ganze Republik von Berlin, Borkheide über Darmstadt, Dortmund, Frankfurt bis hin nach Lampoldshausen und München verteilt (i.B.l.: Der Botschafter der VAE zusammen mit Unternehmensvertreter*innen).
///English///
Jusoor International Meeting Berlin 2024 / 30 June - 1 June
Wildau, August 2024
For the third year now, TH Wildau is a cooperation partner in the Sandooq Al Watan Jusoor International Programme, which aims to introduce young Emirati talents from leading universities in the United Arab Emirates (UAE) to German companies. The participating companies all have branches in the UAE and are therefore interested in recruiting Emirati graduates. This year, the project was further established with 12 participating companies and 25 students.
The concept (see graphic) with its three phases was further professionalised this year in terms of its structure and thanks to the cooperation with all those involved, and has been very successful with the completion of Phase II. In the further course of Phase III, the presentations are prepared and on 9 August, after 12 weeks, Phase III ended with the presentation of the certificate of participation.
As part of the meeting of the Jusoor programme in Berlin, the students had the opportunity to discover the German capital on a sightseeing tour on water, which ended with an evening meal together. This year, 25 students are taking part in the programme, 15 of whom are female and 10 male. They are studying at the American University Sharjah, the Higher Colleges of Technologies Dubai Khalifa University Abu Dhabi and the United Arabic Emirates University Al Ain. The subjects studied include electrical engineering, mechanical engineering, aeronautical engineering, medical engineering and business administration.
The attention of the Emirati authorities is also very high in 2024. For example, a reception was held by the Emirati Ambassador, H.E. Ahmed Alatta, on 1 July at the UAE Embassy in Berlin. In addition to representatives of the embassy, the students and their companies, the organising team, sponsors and other multipliers were invited. (See gallery below).
The sponsor of the programme, Sandooq Al Watan, a family foundation for the promotion of young talents in the UAE, also ensures a high level of visibility. TH Wildau has been involved in various projects in the region for 14 years now and is recognised as a strong university partner at all levels. Other cooperation partners are Phönix17 from the UAE and the German Emirati Institute in Wegberg, which is also a partner in other TH Wildau projects.
This year's participating companies included: Adesso, Ariane Group, Diehl Aviation, Drees&Sommer, e.Sic, Linde, Lufthansa Group, Merck, Röder Präzision, Siemens Energy, Stoof and Wilo. The students taking part were spread across Germany, from Berlin, Borkheide, Darmstadt, Dortmund and Frankfurt to Lampoldshausen and Munich (in the last picture f.l.: the UAE ambassador together with company representatives).