Stories
Paper 3139127, Schreibtisch, Papier

Stories

Seit dem Jahr 2016 haben wir über 600 Schüler & Schülerinnen, bei drei regionalen Schulpartnern in knapp einem Dutzend verschiedenen schulischen Ausbildungsgängen auf versteckte MINT Talente hin untersucht und über 50 talentierte Jugendliche fit für ein mögliches MINT-Studium gemacht. Damit verbunden sind viele Erlebnisse und Erfahrungen, die wir hier gerne teilen.

Dezember 2018

Das Jahr 2018 und auch das Projekt STAY IN TOUCH finden nun einen Abschluss. Wir wünschen allen Talents erholsame Feiertage und für das kommende Jahr 2019, weiterhin, viel Erfolg für die Zukunft.

Abschlusstreffen #TALENTS18

Teambuilding auf dem Rettungsboot! Unsere Talents zeigten bei unserem Abschlusstreffen vollen Einsatz und meisterten gemeinsam die kniffelige Aufgabe, das Rettungsboot zu drehen. Anschließend reflektierte jeder seine vergangene Zeit bei STAY IN TOUCH und bekam sein Abschlusszertifikat.

Oktober/November 2018

Unser Entwicklungsprogramm geht in die letzte Runde! Momentan haben unsere Projektteilnehmenden die Chance, an einem individuellen Lerncoaching teilzunehmen. Außerdem gibt es seit diesem Jahr die Möglichkeit, neben dem Mathe Modul, ganz bequem Aufgaben in einem Online Kurs auf Moodle zu bearbeiten.

September 2018

Unsere #TALENTS2018 glänzten im Workshop Präsentationstechniken mit viel Vorwissen und hielten souverän Ihre Vorträge. Diese wurden vorher in kleinen Gruppen zusammen erarbeitet.  Nach einer Feedback-Runde wurde im anschließenden Zeitmanagement Workshop, anhand von kleinen Übungen, veranschaulicht, wie man Prioritäten setzt und seine Zeit optimal einteilt. 

 

August 2018

Projekt-Onboarding. Unsere neue studentische Hilfskraft Thea Starke, aus dem Bachelorstudiengang Europäisches Management, wird uns demnächst im Social Media Bereich unterstützen.

In einer lockeren und entspannten Atmosphäre haben wir zum Auftakt mit den Modulen Lerntechniken und Teambuilding begonnen, welche von unseren motivierten Talenten gut gemeistert wurden. Neben guten Essen und einen neuen, schicken, roten Eimer, gab es noch ein Zertifikat.

Lets get it started! Auf unsere neuen #TALENTS2018 werden in den kommenden Monaten viele weitere, aufregende und informationsreiche Workshops zukommen.

It’s time to say goodbye. Beim diesjährigen Abschlusstreffen der Talents 17/18 verbrachten wir den Tag auf der Insel der Jugend am „Trepi“. Eine knifflige, aber witzige Runde Teambuilding mit unserem Coach Torsten Herfort wurde erfolgreich gemeistert. Anhand kreativer Gestaltung wurde das vergangene Jahr von jedem individuell dargestellt. Nach der Mittagspause stellten unsere Teilnehmer stolz ihre Kunstwerke vor und standen für ein kurzes Interview bereit #paparazzialarm.

Das STAY IN TOUCH Team sagt Tschüss und wünscht für die Zukunft alles Gute!

Juni – Juli 2018:
Auch dieses Jahr geben wir alles, um die Resultate des Talent Screenings so schnell wie möglich auszuwerten. Die Talente können es kaum erwarten und treten uns auf die Füße zur Beschleunigung des Prozesses.

Projekt-Onboarding. Wir bekommen Unterstützung durch Yannick May. Er absolviert sein wissenschaftliches Schülerpraktikum bei STAY IN TOUCH und hat mit Social Media Controlling & der Transkription von Interviews alle Hände zu tun. Sein Fazit: „Ich bin von der letzten Woche wirklich sehr begeistert und habe mich in Ihrem Team sehr wohl gefühlt. Es war nie wirklich langweilig, es gab ständig neue Eindrücke und ich nehme durchaus das Ein oder Andere mit.“

Mai 2018:
Eine Woche nach den Talentetagen begleiten Frau Dr. Gramberg und Mentoren die STAY IN TOUCH Talente2017 durch die Veranstaltungen auf dem Hochschulinformationstag. Doch auch unsere STAY IN TOUCH Freshmen sind mit dabei:  Vier Teilnehmende der Talentetage 2017 informieren sich bereits über die TH Wildau.

STAY IN TOUCH auf Hochtouren.  Am 17.5.2018 heißen wir 24 Schüler & Schülerinnen zu den 3. Talentetagen willkommen. Wir sind sehr glücklich, dass in dieser Runde zwei Teilnehmerinnen mit am Start sind. [Foto von den Talentetagen, Talentetage 2018; Bild wo sie draußen sind]

März 2018: 
Am 17.03.2018 fand das Bergfest für die Teilnehmer aus Runde 2 statt. Nach einem ca. dreistündigen Seminar zu unserem angeborenen Gruppenverhalten und unseren Gruppeninstinkten konnte das gewonnene Wissen direkt im experimentellen Teil umgesetzt werden. Hierbei konfrontierte der Teambuilder Torsten Herfort die Teilnehmenden mit sich ständig verändernden Experimentbedingungen. Nichtsdestotrotz schlossen die Teilnehmenden das Experiment GEMEINSAM erfolgreich ab. Gut durchgekühlt wurde bei windigen 5 Grad Celsius dann gegrillt. Zum reichhaltigen Buffet trugen die Teilnehmenden bei, welches das Bergfest dann vollends abrundete.

Projekt-Onboarding. Sandra Hotes is back und unterstützt Bettina Gramberg kräftig bei der Organisation der Talentetage 2018. Auch wieder dabei: Steffi Grunewald- Studentin aus dem Studiengang Europäisches Management.

Team von STAY IN TOUCH
© STAY IN TOUCH

Februar 2018:
Unter Leitung von Frau Prof. Sandra Haas und dem Medieninformationszentrum Babelsberg erstellen Studierenden des Studiengangs Business Management drei Videos zur Erklärung und zur Steigerung der Attraktivität von MINT-bezogenen akademischen Berufsfeldern. Neugierig? Hier geht es zu den Videos:

 

Workshop, Ergebnispräsentation STAY IN TOUCH
© STAY IN TOUCH

Januar 2018:
Wir starten aktiv ins neue Jahr! Mitte Januar präsentieren wir unsere Erkenntnisse und Ergebnisse gegenüber internen und externen Projektpartnern und Interessierten. Jonas & Marcel, zwei Talente aus unserer ersten Runde berichten über ihre Erfahrungen mit und Auswirkungen von STAY IN TOUCH auf ihren Studieneinstieg in Wildau. Im Anschluss werden in zwei Workshops Ansätze zur Optimierung der Talentetage und zur regionalen Expansion von STAY IN TOUCH entwickelt.

Dezember 2017:
Bei wirklich sehr leckerem Essen in der Villa am See in Wildau freuen wir uns auf  Weihnachten und auf eine Verschnaufpause. Doch halt… Wir sind wieder einmal gewachsen. Thomas Gohr wird uns als Masterstudent des Studiengangs Wirtschaft & Recht beim Talent Screening 2018 unterstützen.

September – November 2017:
KICK-OFF mit unseren STAY IN TOUCH Talents:  Unsere 21 Teilnehmer erhalten in den nächsten  Monaten Workshops, Beratungen und Vorträge, um ihre Studierfähigkeiten weiter auszubauen. Neu! Teambuilding als Modul.

Unser neuer Lerncoach Christian Becker kommt sehr gut bei den Talenten2017 an.

September 2017:
Wir sind stolz. Fast die Hälfte unserer Talente2016 hat unmittelbar ein Studium begonnen. Drei Talente haben einen Studienplatz an der Technischen Hochschule Wildau erhalten.

Let’s give it a try. Wir gehen online mit einer geschlossenen STAY IN TOUCH Facebook Gruppe.

Projekt-Onboarding. Mona Kusche wird Bettina Gramberg & Janine Romppel als Studentin von Europäisches Management im Projekt unterstützen. Ihr Schwerpunkt: Being Social:)

Team von STAY IN TOUCH
© STAY IN TOUCH

August 2017:
Wir freuen uns 21 Teilnehmer für STAY IN TOUCH – Runde 2017 auswählen zu können. Für die nächsten 12 Monate durchlaufen die Teilnehmer diverse Maßnahmen zum Ausbau ihrer Studierfähigkeiten und zur Vorbereitung auf ein mögliches Hochschulstudium.

Juni – Juli 2017:
Wir sind fleißig dabei die Daten aus dem Talent Screening auszuwerten – nicht nur um die besten Teilnehmenden für das STAY IN TOUCH Entwicklungsprogramm auszuwählen, sondern auch um das Auswahlverfahren zu optimieren.

Abschied nehmen. In Berlin feiern wir mit unseren Talenten2016 den erfolgreichen Abschluss ihres Entwicklungsprogramms. We hope we STAY IN TOUCH!

Mai 2017:
Talentetage absolviert – doch der HIT (Hochschulinformationstag) steht vor der Tür. Zusammen mit Frau Prof. Haas begleitet Frau Dr. Gramberg die STAY IN TOUCH Talente2016 zu den verschiedenen Veranstaltungen. Mittlerweile nehmen unsere Talente auch Pressetermine ganz selbstverständlich wahr.

Ein very busy Monat! Am 17.5.2017 heißen wir 30 Schüler & Schülerinnen zu den 2. Talentetagen willkommen. Den Teilnehmenden gefiel es so gut, dass sie nachmittags auch ohne Aufgaben bei uns auf dem Campus blieben.

Ab Mai starten wir erstmalig eine WhatsApp Kampagne für unsere Talente2016. Im Rahmen ihrer Masterarbeit konzipiert und versendet Lisa Lederer aus dem Studiengang Europäisches Management Master WhatsApp Nachrichten zur Unterstützung von Studienbewerbung und Studienvorbereitung.

März 2017:
Projekt-Onboarding. Dr. Bettina Gramberg stößt zum Projektteam hinzu und vertritt Sandra Hotes in der Rolle des Talent Scouts während ihrer Elternzeit. Herzlich willkommen!

Februar 2017:
Talent Screening HOCH 3. STAY IN TOUCH sucht unter knapp 250 Schülern & Schülerinnen an drei Partnerschulen nach versteckten MINTalenten. Wieder einmal bestätigt sich das große Interesse der Teilnehmenden am ESF-Projekt STAY IN TOUCH und der Technischen Hochschule Wildau.

Projekt-Onboarding. Im Rahmen des DAAD Ostpartnerschaften Programms wird uns Ruslan Abdurakhmanov vom Stolypin Volga Region Institute of Administration, Russian Presidential Academy of National Economy and Public Administration im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums unterstützen. добро́ пожа́ловать!

Januar 2017:
Neue Partnerschaften! Wir freuen uns den Lette Verein Berlin als Schulpartner von STAY IN TOUCH begrüßen zu können. Auf eine gute Zusammenarbeit!

Dezember 2016:
Erschöpft & zufrieden läuten wir als Team in die Weihnachtszeit ein – und Wichteln sogar.

Oktober 2016:
Projekt-Onboarding. Janine Romppel übernimmt die Funktion des Talent Scouts von Steffi Heiber. Herzlich willkommen!

September – November 2016:
KICK-OFF mit unseren STAY IN TOUCH Talents:  Unsere 16 Teilnehmer erhalten in den nächsten 8 Monaten Workshops, Beratungen und Vorträge, die sie in ihrer fachlichen Entwicklung (z.B. Mathematik, Logik, Technikdeutsch) und persönlichen Weiterentwicklung (z.B. individuelles (Lern)-coaching, Mentoring, Schnupperpraktikum, Selbst-/Fremdreflexion) unterstützten. Ergänzend dazu werden vier naturwissenschaftlich-technischen TH-Schülerlabore als Lernstätten einbezogen.

 

Studierende, Beraten, Schüler,
© STAY IN TOUCH Team
versteckte MINT Talente, Auswahl
© STAY IN TOUCH

August 2016:
Wir freuen uns 16 Teilnehmer für STAY IN TOUCH – Runde 2016 auswählen zu können. Für die nächsten 12 Monate durchlaufen die Teilnehmer diverse Maßnahmen zum Ausbau ihrer Studierfähigkeiten und zur Vorbereitung auf ein mögliches Hochschulstudium.

Juni & Juli 2016:
Zusammen mit drei Studierenden der Wirtschaftsinformatik und Prof. Dr. Kubica arbeiten wir an einer STAY IN TOUCH Talentdatenbank. Zudem werden die umfangreichen Daten aus dem Talent Screening ausgewertet, um die Besten Teilnehmenden für das STAY IN TOUCH Entwicklungsprogramm auszuwählen.

Sara Canales und Stefanie Grunwald unterstützen als Studierende des Studiengangs Europäisches Management STAY IN TOUCH. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten beschäftigen sie sich mit der Entwicklung eines Social Media Konzeptes für STAY IN TOUCH sowie mit der Bewertung der Talentetage aus Projekt- und Hochschulsicht.

Mai 2016:
Trotz knapper Vorbereitungszeit konnten die ersten Talentetage von STAY IN TOUCH pünktlich umgesetzt werden. Rund 20 Teilnehmer fanden während eines never ending Regens den Weg nach Wildau. Zeitgleich nahmen ca. 20 Beobachter & Beobachterinnen an den Talentetagen teil, um die ausgewählten Teilnehmer bei der Umsetzung abwechslungsreicher Aufgaben in den Laboren der TH Wildau zu bewerten. Die Pilotveranstaltung wurde von den Teilnehmenden sehr gut bewertet.

Versteckte MINT Talente, Workshop
© STAY IN TOUCH

April 2016:
Unter Beteiligung eines breiten Kreises an internen und externen Projektpartnern & -interessenten fand das KICK-OFF von STAY IN TOUCH statt. Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit stand die Konzeption des zweitägigen Assessment Centers sowie die Ausgestaltung des Mentoring Programms für unsere versteckten MINTalente.

März 2016:
Talent Screening die Zweite…Am OSZ Fürstenwalde durchlaufen knapp 190 Schüler & Schülerinnen die ersten Stufen des Talent Screening Prozesses.

Projekt-Onboarding. Als Talent Managerin ergänzt Sandra Hotes unser Team. Zusammen mit Stefanie Heiber kann nun das STAY IN TOUCH Talent Screening & Entwicklungsprogramm konzeptionell erarbeitet werden.

Februar 2016:
Es geht los… Das Talent Screening wird am OSZ TIEM mit über 100 Schülern & Schülerinnen erprobt. Eine organisatorische Meisterleistung – für unseren Schulpartner als auch das STAY IN TOUCH Team.

Projekt-Onboarding. Wir sind glücklich Stefanie Heiber als kompetenten Talent Scout bei STAY IN TOUCH begrüßen zu können.

 

Talent Screening an Schulen
© Sandra Haas

Frau Prof. Dr. Haas stimmt die beteiligten Schulpartner (OSZ Oder Spree & OSZ TIEM) auf die Umsetzung von STAY IN TOUCH ein. Gemeinsam wird der organisatorische Ablauf des mehrstufigen Talent Screening Prozesses geklärt.

Januar 2016:
Juhu! Das in Kooperation entwickelte Vorhaben STAY IN TOUCH: MINTalent Relationship Management an der Technischen Hochschule Wildau wurde seitens des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Brandenburg genehmigt. Es kann also losgehen…

Allgemeiner Kontakt

STAY IN TOUCH

Hochschulring 1
Haus 13, Raum 211
15745 Wildau

Tel: +49 (0)3375-508-776 oder 772
stayintouch(at)th-wildau.de