Richtlinien und Empfehlungen für die Social-Media-Kommunikation
Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn Sie sich als Hochschulangehörige der TH Wildau im Social Web engagieren. Die vorliegenden Richtlinien, Empfehlungen und rechtlichen Hinweise sollen Sie bei der Einrichtung, Pflege und Moderation Ihrer Social-Media-Aktivitäten unterstützen. Planen Sie als hochschulangehörige Einrichtung eigene Social-Media-Auftritte, sollten diese vorab mit uns abgestimmt werden.
Zentrale Social-Media-Kanäle der TH WildauBereich öffnenBereich schließen
Die folgenden zentralen Social-Media-Auftritte der TH Wildau werden redaktionell von den Redakteurinnen und Redakteuren des Bereiches Presse und Medienkommunikation am Zentrum für Hochschulkommunikation betreut und inhaltlich verantwortet. Informationen werden hier im Namen der Hochschule veröffentlicht.
Facebook:
Die TH Wildau nutzt ihre zentrale Facebook-Seite vor allem für den Dialog mit Studierenden, aber auch mit Lehrenden, Beschäftigten, Alumni und Studieninteressierten.
Die Facebook-Seite bringt die verschiedenen Einzelbereiche der TH Wildau zusammen und kommuniziert regelmäßig vor allem Inhalte mit Nachrichten-Wert:
- Veranstaltungen, die an der Hochschule oder unter Beteiligung von Hochschulangehörigen stattfinden
- Hochschulnews
- Medienberichterstattung über die Hochschule (Videos, Artikel)
- Einblicke in versch. Hochschulbereiche (z.B. Studienprojekte, Erfolge)
- Fristen und Termine (z.B. Bewerbungsschluss, Rückmeldung)
- Interessante Links/Hinweis für Studierende (z.B. Stipendium, BAföG, Stellenangebote für Studierende)
Mit visuellen Eindrücken vom Campus, aus Laboren und Studiengängen, von Projekten oder Veranstaltungen sowie der Live-Begleitung von zentralen Events bietet der Instagram-Account der TH Wildau einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule und hinein in den Studienalltag.
Regelmäßig soll der Account für einen begrenzten Zeitraum an Studierende, Lehrende oder andere Hochschulangehörige übergeben werden, die im Rahmen dieser „Takeover“ mit Fotos, Videos und Stories ihren ganz persönlichen Blick auf die TH Wildau zeigen.
Wir sind gespannt auf Ihre Perspektive: Benutzen Sie bei Instagram-Posts rund um die TH Wildau den Hashtag #thwildau.
YouTube:
youtube.com/TechnischeHochschuleWildau
Der zentrale YouTube-Kanal dient der identifikationsstiftenden, niedrigschwelligen Außenkommunikation der TH Wildau.
Wesentliches Ziel des Kanals ist es, die TH Wildau als Hochschule für Studieninteressierte sowie Studienanfänger /innen attraktiv zu machen und deren Bedürfnis nach authentischem, multimedialem Informationsmaterial zu erfüllen.
Folgender Video-Content wird punktuell über den zentralen YouTube-Auftritt veröffentlicht:
- Ankündigung und Nachberichte zentraler Veranstaltungen
- Info-/Service-Videos zu Studienthemen
- Statements von Studierenden und Alumni
- Kurzvorstellung Studiengänge
- Projekte, fachspezifische Themen
- Live-Übertragung/Aufzeichnung von Fach- oder öffentlichen Veranstaltungen
- Portraits, Interviews
X (ehemals Twitter):
Über den Kurznachrichten-Dienst Twitter „tweetet“ und „retweetet“ die TH Wildau die neuesten Meldungen. Der Kanal richtet sich vor allem an Journalisten, Medien, Presse, Politik und Kooperationspartner.
Folgende Themen werden kommuniziert:
- Hochschulnews/Pressemitteilungen
- Fachthemen (Wissenschaft/Forschung/Bildung, Kooperationen, Studien)
- Hochschulpolitisches/Hochschulentwicklung
- Kooperationsprojekte
- Diskussionen zu aktuellen Themen
Benutzen Sie bei Tweets rund um die TH Wildau den Hashtag #thwildau.
LinkedIn:
linkedin.com/school/technische-hochschule-wildau
Die zentralen LinkedIn-Profilseite der TH Wildau versteht sich als Netzwerk, bei dem die Fäden zwischen ehemaligen Studierenden (Alumni), der Hochschule sowie den Beschäftigten/Lehrenden zusammenlaufen.
Folgende Themen werden darüber hinaus kommuniziert:
- Hochschulnews/Pressemitteilungen
- zentrale Veranstaltungen
- spezifische Alumni-Themen
Einrichtung eines eigenen Social-Media-AuftrittesBereich öffnenBereich schließen
Sie planen als Bereich, Projekt oder Studiengang die Einrichtung eines eigenen Social-Media-Auftrittes? Wenden Sie sich bitte vorab zu einem Beratungsgespräch an den Bereich Externe Kommunikation (online.redaktion@th-wildau.de) der TH Wildau.
Bitte beachten Sie: Auch dezentrale Social-Media-Auftritte gehören grundsätzlich der Hochschule und dürfen nur mit Zustimmung der oder des zuständigen Vorgesetzten eingerichtet, gestaltet, weitergegeben oder gelöscht werden. Sie/Er trägt anschließend auch die Verantwortung für die Inhalte und die Aktualität des Auftrittes.
Checkliste
Für den Erfolg Ihres Social-Media-Auftrittes ist es wichtig, vorab wesentliche konzeptionelle Aspekte durchdacht zu haben. Folgende Schritte helfen Ihnen dabei:
- Welches Ziel verfolge ich? Was soll mit dem Social-Media-Kanal erreicht werden?
- Wer ist meine primäre Zielgruppe? Wen möchte ich ansprechen?
- Welche Social-Media-Plattform passt am besten zu meiner Zielgruppe und meinen Themen?
- In welcher Tonalität richte ich mich an die Zielgruppe? Der Stil der Ansprache sollte zum Kanal, zur Zielgruppe und zum Thema passen.
- Wer übernimmt die langfristige Pflege? Wer vertritt im Urlaubs- und Krankheitsfall? Reaktionen auf Kommentare und Anfragen sollten möglichst innerhalb von 24 Stunden erfolgen. Für etwaige Krisenfälle sollten immer mind. 2 Personen über Administrationsrechte verfügen.
- Haben Sie genug Themen, um kontinuierlich Beiträge zu veröffentlichen? Tipp: Erstellen Sie einen beispielhaften Redaktionsplan für mehrere Wochen, der auch Freiraum für tagesaktuelle Inhalte bietet.
- Abstimmung und Beratung mit dem Zentrum für Hochschulkommunikation: Bitte nehmen Sie vor der Einrichtung des Auftrittes Kontakt mit uns auf, um sich beraten zu lassen. Wir unterstützen Sie gern beim Einrichten Ihres Auftrittes. Ein weiteres Ziel der Abstimmung ist die Prüfung von Alternativen über bereits vorhandene zentrale Kanäle der TH Wildau (z.B. Einbindung von Videos in den zentralen YouTube-Kanal).
GestaltungsrichtlinienBereich öffnenBereich schließen
Gestaltung des eigenen Social-Media-Auftrittes
Alle Auftritte von Angehörigen und Organisationseinheiten der TH Wildau müssen sich, sofern sie mit dienstlichen Aufgaben oder Belangen in Verbindung stehen, an den Vorgaben der Hochschule orientieren. Dazu zählen insbesondere folgende Elemente:
- Die Bezeichnung Ihrer Organisationseinheit sowie die Zugehörigkeit zur TH Wildau sind auf der Profilseite klar erkennbar.
- Handelt es sich um eine Organisationseinheit der Hochschule, muss die TH Wildau immer genannt werden.
- Achten Sie bei der Namensgebung auf die korrekte Schreibweise der jeweiligen Organisationseinheit und – vor allem – der Hochschule.
- Der Auftritt ist mit dem Zentrum für Hochschulkommunikation abgestimmt.
- Ein aktuelles und korrektes Impressum ist vorhanden.
- Berücksichtigung der Corporate-Design-Richtlinien der TH Wildau
- Verwendung von fotorealistischem Bildmaterial (keine selbst erstellten Collagen/Grafiken)
- Berücksichtigung der spezifischen Vorgaben je Social-Media-Kanal (siehe nachfolgende Punkte)
Social-Media-Profilbilder/-Icons
Das Logo der TH Wildau ist eine geschützte Wort-Bild-Marke und darf als solche nicht verändert werden. Für den Auftritt auf Social-Media-Plattformen berät Sie das Zentrum für Hochschulkommunikation zu einem passenden Profilbild.
Studentische Gruppierungen und studentische Projekte
Das Logo bzw. Icon der Hochschule darf nicht verwendet werden. Ausnahme: der Auftritt ist im Sinne der Hochschule bzw. in Kooperation mit dieser erstellt.
Nicht zulässig ist es, die TH Wildau als Urheberin oder im Impressum zu nennen. Der restliche Auftritt unterliegt der Verantwortung der Seiteninhaber/innen.
Rechtliche Hinweise (Impressum, Datenschutz & Co.)Bereich öffnenBereich schließen
Impressumspflicht
Nicht nur Webseiten von Unternehmen oder Onlineshops benötigen ein Impressum. Auch Social-Media-Kanäle müssen über ein Impressum verfügen, wenn sie keinen privaten Charakter haben.
- Die inhaltlich für den Social-Media-Auftritt verantwortliche Person muss mit Angabe des Namens und der Anschrift benannt werden inkl. Kontaktwege (E-Mail, Tel.).
- Das Impressum muss für den Nutzer leicht erkennbar, einfach auffindbar und unmittelbar erreichbar sein (mit maximal zwei Klicks). Ist dies nicht der Fall, besteht die Gefahr abgemahnt zu werden.
- Ein Link auf ein bestehendes Impressum reicht aus, muss aber auf der ersten Seite des jeweiligen Social-Media-Auftritts ersichtlich sein.
- Achtung: Es ist nicht ausreichend auf das zentrale Impressum der Hochschulwebsite (www.th-wildau.de/impressum) zu verlinken. Wir empfehlen Ihnen, sich eine eigene Impressums-Website einzurichten und diese auf Ihrem Social-Media-Auftritt zu verlinken. Bei der Einrichtung von Kurzlinks sind wir gern behilflich.
Bei Unklarheit über die korrekte Angabe Ihres Impressums wenden Sie sich bitte an uns.
Hilfreich bei der Erstellung eines Impressums sind auch so genannte Online-Impressumsgeneratoren, die aus Ihren Angaben ein Impressum für Ihre Organisationseinheit produzieren können (z.B. e-recht24.de oder 123recht.de).
Haftung
Jede Organisationseinheit ist für Ihren Social-Media-Auftritt selbst verantwortlich. Hinsichtlich der Haftung gilt: Soziale Netzwerke stellen nur einen Service zur Verfügung, die Haftung bleibt beim Mitglied. Die Mitglieder haften demnach für ihre eigenen Inhalte.
Rechtswidrige Inhalte (z. B. Verstöße gegen das Urheberrecht oder das Recht am eigenen Bild sowie Beleidigungen) sollten Sie sofort löschen. Der Inhaber des Social-Media-Auftritts kann für rechtswidrige Inhalte, die andere dort veröffentlichen, haftbar gemacht werden, wenn er diese nach einer nachweislichen Kenntnisnahme nicht löscht. Rechtlich besteht zwar zunächst keine Pflicht, die Kommentare oder Veröffentlichungen Dritter auf dem eigenen Social-Media-Auftritt zu überwachen oder proaktiv zu kontrollieren. Meldet jedoch eine Person dem Inhaber eines Social-Media-Auftritts eine Rechtsverletzung, so erlangt dieser Kenntnis. Die Rechtsverletzung sollte dann nach dem sogenannten „Notice-and-Takedown“-Grundsatz möglichst zeitnah gelöscht werden.
Datenschutz
Social Media und Datenschutz stehen in einem problematischen Verhältnis zueinander. Darüber sollte sich jeder, der soziale Medien nutzt, im Klaren sein.
Insbesondere gilt: Persönliche und personenbezogene Daten anderer Personen sollten nicht veröffentlicht werden. Überlegen Sie auch gut, welche Ihrer eigenen Daten Sie frei zugänglich ins Internet stellen.
Bilder und multimediale Inhalte im Social Web
Egal ob im Printbereich oder im Web: Im Vorfeld einer jeden Veröffentlichung müssen die Nutzungsrechte eines Fotos geklärt werden bzw. vorliegen. Das betrifft auch Grafiken, Musik, oder Videos.
Entsprechend dürfen nur Bilder oder Videos veröffentlicht werden, deren Ursprung bekannt ist und deren Nutzungsrechte durch den/die Ersteller/in (z.B. Fotograf/in) und die der abgebildete Person(en) erteilt wurden.
Auch kostenlose Bilddatenbanken können spezielle Nutzungsbedingungen beinhalten, die Sie beachten müssen. Eine kostenlose Bilddatenbank, bei der Sie keine gesonderten Nutzungsrechte beachten müssen ist zum Beispiel Pixabay.de.
Bilder aus dem offiziellen Bildarchiv der TH Wildau dürfen nach Abstimmung mit dem Zentrum für Hochschulkommunikation für den Auftritt verwendet werden.
VideorichtlinienBereich öffnenBereich schließen
Anforderungen an die Veröffentlichung von Videos
Sie planen Videos zu erstellen und zu veröffentlichen? Bei Videoprojekten steht die Abteilung Hochschulkommunikation bereits bei der Produktion gern beratend zur Seite. In dem Falle bitte vorab an die Abteilung wenden.
Sind grundlegende Anforderungen und Qualitätsansprüche erfüllt, kann die Onlinekommunikation erstellte Videos auf der Hochschulwebsite und im offiziellen YouTube-Kanal der Hochschule veröffentlichen:
Rechtliche Aspekte
Vor der Veröffentlichung eines Videofilms ist zu klären, ob eine Berechtigung für die Verwendung des vorliegenden Materials vorliegt. Insbesondere verwendete Musiktitel können schnell zum Fallstrick werden. Wir empfehlen auf so genannte GEMA-freie Musik zurückzugreifen und darüber hinaus auf eine räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungslizenz zu achten.
Eine schriftliche Vereinbarung, Lizenz oder Freigabe von folgenden möglichen Rechteinhaber/innen muss vorliegen:
- Video: Produzent/innen, abgebildete Personen, Gebäude- oder Grundstückseigentümer
- Musik- und Audio-Material: Produzent/innen, Verwertungsgesellschaften (z.B. GEMA), Texter/innen, Komponist/innen, Musikverlage, Künstler/innen
- Bilder, Fotos und Grafiken: Fotograf/innen, Bildagenturen, Grafik-Designer/innen, Illustrator/innen, Verwertungsgesellschaften, abgebildete Personen, Inhaber/innen von Markenrechten
- Text: Autor/innen, Übersetzer/innen, Verlage, Verwertungsgesellschaften (z.B. VG Wort)
Corporate Design Vorgaben der TH Wildau (Abspann/Bauchbinden)
Die TH Wildau sollte als zentraler Absender wiedererkennbar sein.
Vorlagen für Abspann und Bauchbinden im Corporate Design der Hochschule stellt wir Ihnen zur Verfügung.
Videoqualität und -maße
Online-Videos werden von unterschiedlichsten Endgeräten abgerufen und auf unterschiedlichsten Kanälen (Website, YouTube, Facebook etc.) eingesetzt. Insbesondere für den Upload auf der Videoplattform YouTube empfehlen sich Videos in HD-Qualität im Format 16:9 (1920 × 1080 Pixel). Als Ausgabeformat hat sich MP4 etabliert. Erstellte Videos können so problemlos auch auf anderen Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter und Instagram genutzt werden.
Licht
Vermeiden Sie im Freien Gegenlicht. Sorgen Sie in Räumen für ausreichend Licht, nach Möglichkeit mit zusätzlichen Scheinwerfern.
Kameraführung, -einstellungen und Schnitt
Eine ruhige Kameraführung ist essenziell. Verwackelte Bilder wirken wie unprofessionelle Amateuraufnahmen. Innerhalb einer Aufnahme sollte möglichst nicht gezoomt werden.
Es empfiehlt sich gleichzeitige mit mehreren Kameras zu filmen (z.B. Kamera 1: Einstellungsgröße Close-up, Kamera 2: Einstellungsgröße Totale). So stehen mindestens zwei Kameraperspektiven zur Verfügung zwischen denen man später beim Schnitt wählen kann. Als grobe Faustregel gilt: ein Schnitt sollte etwa alle 5 Sekunden erfolgen.
Positionierung von Personen im Bild
Einige wesentliche Empfehlungen zur Positionierung von Personen im Bild lauten:
- Raumtiefe wirkt besser: Setzen Sie Personen daher nicht unmittelbar vor eine Wand.
- Die „Drittel-Regel“ (eine Vereinfachung des Goldenen Schnitts) beachten: Wichtige Punkte wie Gesichter der Protagonist/innen sollten auf einer senkrechten Linie, die 1/3 der Bildbreite einnimmt, angeordnet werden.
- Blickrichtung der Person im Bild: Die Person (z.B. Interviewte/r) sollte immer in das Bild hineinsehen und nicht aus dem Bild heraus. Die Kamera sollte auf Augenhöhe des/r Gefilmten bzw. leicht unterhalb eingestellt sein.
Ton
Dem Ton sollte ebenso viel Aufmerksamkeit gewidmet werden wie den Bildern. Achten Sie bei Außenaufnahmen auf den Wind und Hintergrundgeräusche.
Kommunikations- und VerhaltensrichtlinienBereich öffnenBereich schließen
Wir bitten Sie sich bei der Einrichtung sowie Betreuung eines Social-Media-Auftrittes an die folgenden Richtlinien zu halten. Sie dienen dem Zweck, Konflikte zu vermeiden, Krisen vorzubeugen und Synergien innerhalb der Hochschule wirksam zu nutzen.
Wir kommunizieren verantwortungs- und respektvoll
- Wenn Sie Social-Media-Kanäle dienstlich nutzen, seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst. Alle veröffentlichten Inhalte können sowohl positiv als auch negativ auf das Image der TH Wildau einwirken.
- Über Kolleg/innen, Vorgesetzte, die Hochschule oder Partner der Hochschule wird respektvoll gesprochen. Öffentliche Social-Media-Kanäle sind keine Plattform für interne Diskussionen.
- Bei Themen aus den Bereichen Politik und Religion ist Neutralität gefragt.
- Beleidigungen, Provokationen und Diskriminierung sind selbstverständlich untersagt.
- Informationen werden nicht im Namen der gesamten Hochschule, sondern im Namen der dezentralen Organisationseinheit veröffentlicht, die den jeweiligen Account betreut.
- Gegenüber der Öffentlichkeit sprechen ausschließlich Angehörige des Präsidiums oder des Zentrums für Hochschulkommunikation im Namen der gesamten Hochschule.
- Auskünfte via Social Media werden nach besten Wissen und Gewissen erteilt, diese sind jedoch nicht rechtsverbindlich.
- Wir achten auf den Datenschutz: Vertrauliche Inhalte wie persönliche Adressen o.ä. werden zu keiner Zeit in sozialen Netzwerken veröffentlicht oder angefordert.
- Bei der Veröffentlichung von Bildern, Videos und Texten im Social Web legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten und dem Recht am eigenen Bild.
- Wir achten auf die allgemeinen Standards und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Wir gehen mit Administrationsrechten verantwortungsvoll um
- Wurde ein Kanal eingerichtet, sollte dieser auch kontinuierlich gepflegt werden. Für die inhaltliche Pflege dezentraler Social-Media-Auftritte sind die dezentralen Organisationseinheiten selbst verantwortlich.
- Benennen Sie Administrator/innen, die für die Moderation und Pflege der Seite zuständig sind. Für die Vertretung bei Abwesenheiten oder etwaige Krisenfälle sollten immer mind. zwei Personen über Administrationsrechte verfügen.
- Beim Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis besteht die Verpflichtung, die Administrationsrechte abzugeben. Wird ein Account über einen gemeinsamen Administratorzugang verwaltet, ist beim Ausscheiden einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters das Passwort für den Zugang zu ändern. Die/der Vorgesetzte sollte zudem jederzeit Zugriff auf Zugangsdaten oder selbst einen Administratorzugang haben.
Wir reagieren offen und konstruktiv auf Kritik und Fehler
- Nehmen Sie die Kritik ernst und reagieren sie offen, konstruktiv und vor allem zeitnah, bevor sich ein Thema zum unkontrollierten Selbstläufer entwickelt.
- Eigene Fehler sollten Sie zugeben, das stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und beugt Missverständnissen vor. So sollten fehlerhafte, bereits veröffentlichte Beiträge nicht gelöscht, sondern vielmehr offen korrigiert werden. Ausnahmen bilden Beiträge, die gegen bestehendes Recht verstoßen (z.B. Urheberrechtsverletzung).
- Auf Provokationen, Pöbeleien oder Anschuldigungen reagieren Sie zunächst am besten mit dem Entzug von Aufmerksamkeit. Je nach Intensität und Häufigkeit der Beiträge können Sie auch auf die Verhaltensrichtlinien verweisen, die Inhalte löschen und den Verfasser/die Verfasserin melden bzw. sperren.
- Ein triftiger Grund für die Löschung von Kommentaren oder Beiträgen sind rechtswidrige Inhalte (z.B. diskriminierende, demagogische, pornografische, rassistische, extremistische, verunglimpfende Beiträge) – hier sind Sie sogar zur Löschung verpflichtet. Es empfiehlt sich, vor dem Löschen eines Beitrages einen Screenshot zu machen, damit Sie Ihr Vorgehen ggf. belegen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie auf eine Kritik reagieren sollen oder Fragen bzgl. problematischer Beiträge haben, wenden Sie sich an das Zentrum für Hochschulkommunikation.
Wir treffen den richtigen Ton
- Die allgemeinen Umgangsformen gelten auch im Social Web. Geben Sie sich so, wie Sie es auch in anderen Kommunikationsformen (z.B. am Telefon) tun würden: freundlich, professionell und konstruktiv.
- Auch Diskussionen werden sachlich und konstruktiv geführt.
- Beim Formulieren Ihrer Inhalte ist es wichtig, Ihre Zielgruppe vor Augen zu haben und diese auf Augenhöhe anzusprechen.
- Seien Sie vorsichtig mit Ironie, Satire oder Sarkasmus, diese Stilformen können missverstanden werden.
Wir achten auf geschlechtersensible Sprache
- Als eine der Maßnahmen für die Gleichstellung von Frauen und Männern gibt es an der TH Wildau ein Leitfaden für geschlechtersensible Sprache, der auch in der Social-Media-Kommunikation zu beachten ist.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit geschlechtsneutrale Formulierungen (z.B. Studierende) oder machen Sie beide Geschlechter „sichtbar“ (z.B. Studentinnen und Studenten).
- Download: Leitfaden für geschlechtersensiblen Sprachgebrauch
Wir trennen berufliche und private Nutzung
- Bei der Nutzung sozialer Medien muss deutlich zwischen dienstlicher und privater Nutzung unterschieden werden.
- Nutzen Sie ein privates Social-Media-Profil während der Dienstzeit ausschließlich zur Pflege der dienstlichen Social-Media-Auftritte. Stellen Sie eine durchgängige Vertretung sicher, so dass auch während Ihrer Abwesenheit der dienstliche Facebook-Account mit einem anderen Profil gepflegt werden kann. Besser ist es, Social-Media-Kanäle statt der Verwendung eines privaten Profils mit zentralen Zugangsdaten zu pflegen.
- Wenn Sie sich ohne einen dienstlichen Auftrag im Social Web engagieren, machen Sie stets deutlich, dass Sie Ihre persönliche Meinung vertreten und nicht für die Hochschule sprechen. Beachten Sie dabei, dass auch hier die Verschwiegenheitspflicht in Bezug auf vertrauliche, dienstliche Inhalte greift.
Wir nutzen Synergien
- Verknüpfen Sie Ihren Social-Media-Auftritt mit anderen Auftritten der Hochschule („liken“, „folgen“), insbesondere mit den zentralen Auftritten der Hochschule. So haben alle die Möglichkeit zeitnah von neuen Beiträgen zu erfahren und Inhalte zu teilen.
- Nutzen Sie den Hashtag #thwildau.