
125 Jahre Industriekultur Wildau, Kunst und Liebe, Nahrungsmittel der Zukunft, 200 Jahre Louis Schwartzkopf – Beliebte Seminarreihe der TH Wildau für Bürger*innen startet ins Sommersemester
Am 4. April starten die Wildauer Seniorenseminare in das Sommersemester. An sechs Freitagen gibt es im Audimax der Technischen Hochschule Wildau…

Erfolgreiche Charity-Aktion #wildauhilft: TH Wildau, radioSKW und Stadt Wildau übergeben Spenden für geplantes Hospiz in Zeuthen
Die Technische Hochschule Wildau, radioSKW und die Stadt Wildau übergaben heute symbolisch einen Spendencheck an das geplante Hospiz in Zeuthen. Unter…

Projekt „InSekt“ von TH Wildau, Leibniz-Institut IHP und Fraunhofer IPMS gestartet – Ziel: Sicherheitsrisiken mit Künstlicher Intelligenz in IT-Netzwerken reduzieren
Ein interdisziplinäres Brandenburger Forschungsteam der TH Wildau, des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik Frankfurt/Oder und des…

Zukunftsfähige Mobilität zwischen Stadt und Land: 8. Forum Neue Mobilitätsformen am 13. März auf dem Campus der TH Wildau
Wie kann Mobilität zwischen dem städtischen und dem ländlichen Raum bedarfsgerecht und zukunftsfähig gestaltet werden? Verkehrsströme…

Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus? Wildauer Wissenschaftswoche 2025 präsentiert neue Technologien und Visionen
Was kommt uns zukünftig auf den Tisch? Wie können wir Ernährung nachhaltiger gestalten? Einen Ausblick geben am 13. März im Rahmen der Wildauer…

Wildauer Wissenschaftswoche mit Blick auf Schlüsseltechnologie für die Energiewende: „Wir kommen an Wasserstoff nicht vorbei“
Wasserstoff gilt als entscheidende Technologie für eine nachhaltige Energieversorgung. Experten diskutieren im Rahmen der Wissenschaftswoche 2025 an…