
Traditionelle Fertigungsgrenzen überwinden: TH Wildau nutzt innovative 3D-Drucktechnologie Xolographie für Forschung und Lehre
Mit dem 3D-Drucker „XUBE²" der Firma Xolo GmbH verfügt die Technische Hochschule Wildau ab sofort über ein weiteres hochmodernes Gerät, mit dessen…

Nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Berlin-Brandenburg – Abschluss der Sustainable Mobility Summer Academy 2024 an der TH Wildau
Was ist nachhaltige Mobilität? Wie bewegen wir uns zukünftig fort? Welche Wege gibt es für die Metropolregion Berlin-Brandenburg? Um diese und andere…

„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für den Makerspace ViNN:Lab der TH Wildau
„Think:Make:Share“ ist das Motto des ViNN:Lab, Makerspace der TH Wildau. Mit seinen vielfältigen und innovativen Bildungsformaten sowie nachhaltigen…

Geburtstage, Wegbereiterinnen, Urknall, Pergamon und Wasserstofftechnologie – Wildauer Seniorenseminare starten am 11. Oktober ins Wintersemester
Ab dem 10. Oktober starten die Seniorenseminare an der TH Wildau mit einem spannenden Programm in das Wintersemester 2024/2025. Los geht es jeweils um…

Erfolg für TH Wildau im Brandenburgischem Förderprogramm: Über 10 Millionen Euro für anwendungsnahe Forschung
Überaus erfolgreich war die erste Runde des brandenburgischen Förderprogramms „StaF – Verbund (2023)“ für die Technische Hochschule Wildau aus…

Mit Null-Fehler-Strategie zu größerer Energie- und Ressourceneffizienz
Zum Kick-Off-Meeting fand sich das hochschulübergreifende FASER-Projektteam an der Technischen Hochschule Brandenburg zusammen.