
Klima-Wegweiser Brandenburg: eine Orientierungshilfe zur Klimaforschung - TH Wildau ist mit dabei
Der Klimawandel ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen unserer Zeit. Das Land Brandenburg hat im Jahr 2024 mit dem Klimaplan eine…

Wildauer Wissenschaftswoche mit Blick auf Schlüsseltechnologie für die Energiewende: „Wir kommen an Wasserstoff nicht vorbei“
Wasserstoff gilt als entscheidende Technologie für eine nachhaltige Energieversorgung. Experten diskutieren im Rahmen der Wissenschaftswoche 2025 an…

Krisenmanagement in Unternehmen gestalten – Forum Zukunftssichere Systeme am 12. März an der TH Wildau widmet sich Resilienz-Herausforderungen
Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, sind vielfältig und komplex. Die vielen Krisenszenarien zeig(t)en, wie wichtig es ist,…

Zukunft in Licht – Forum für photonische Innovationen am 11. März auf der Wildauer Wissenschaftswoche
Im Rahmen der Wildauer Wissenschaftswoche findet am 11. März das 4. EcoPhotonics Symposium statt. Unter dem Motto „Zukunft in Licht“ präsentieren…

Effizienz, Vernetzung und Freiräume: Prof. Alexander Köthe stellt sich als neuer Dekan an der Technischen Hochschule Wildau vor
Seit 1. Februar ist Prof. Alexander Köthe neuer Dekan im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule Wildau. Im…

Jugend forscht: 18 Projekte qualifizieren sich in Wildau für Landesfinale
Der Energiedienstleister EWE veranstaltet unter dem Wettbewerbsmotto 2025 „Macht aus Fragen Antworten!“ den Ostbrandenburger Regionalwettbewerb…