Ein ereignisreiches Jahr 2024 – Karrierezentrum für professorale Entwicklung der TH Wildau blickt zurück
Das Karrierezentrum für professorale Entwicklung bietet Informations- und Serviceangebote rund um eine professorale Karriere an der TH Wildau oder einer anderen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW). Darüber hinaus setzt sich das Team für eine diversitätssensible Hochschulkultur ein und blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
Das seit Juli 2023 bestehende Karrierezentrum für professorale Entwicklung (KpE) der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) engagiert sich für die Förderung und Entwicklung professoraler Karrierewege an der TH Wildau oder einer anderen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW). Seit September 2024 ist das Team des Karrierezentrums um Projektleiterin Susanne Voltmer vollständig besetzt: Neben Lisa Hettler für die Projektkoordination und Ilona Kunkel für das diversitätssensible Marketing verstärkt jetzt Dajana Kossack als Mitarbeiterin für Berufungsmanagement das Team. Gemeinsam blicken sie auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und umso motivierter in die Zukunft.
Wissenschaftlichen Nachwuchs gewinnen
Ein besonderer Fokus der Arbeit lag 2024 auf der Gewinnung und Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs. Vier Promotionsstellen sollten neu besetzt werden. Im Juli 2024 konnten vier engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen die Arbeit an ihren Promotionsprojekten an der TH Wildau aufnehmen. Sie sind wissenschaftlich in ihren jeweiligen Forschungsgruppen und organisatorisch im Projektteam des Karrierezentrums angebunden. Hier und seitens des Graduiertenkollegs der TH Wildau werden sie durch einen eigens entwickelten Begleitprozess und Weiterbildungsangebote gezielt in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit unterstützt.
Eine diversitätssensible Hochschulkultur fördern
Neben den Kernaufgaben setzt sich das Team für eine diversitätssensible Hochschulkultur ein. So rief es gemeinsam mit dem Zentrum für Hochschulkommunikation anlässlich des Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eine Testimonial-Kampagne mit Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Professorinnen der Leben. Besonders in Erinnerung blieb außerdem der Aufruf zu einem Foto gegen Rassismus, den das Karrierezentrum im März 2024 gemeinsam der Antidiskriminierungsbeauftragten und der Hochschulkommunikation startete. Rund 350 Personen waren dabei. Darüber hinaus organisierte es mit der hochschuleigenen AG Diversität und Inklusion und dem Studierendenrat einen Grillabend für Queers & Friends und ließ zum Deutschen Diversity-Tag am 28. Mai 2024 erstmalig die Regenbogenflagge hissen.
Veranstaltungshighlights organisieren
Auch die Organisation verschiedener Veranstaltungen gehört zum Aufgabenspektrum des Karrierezentrums. Noch frisch sind die Erinnerungen an die Inklusionsausstellung „Weil Vielfalt fetzt“, die im November und Dezember an der TH Wildau gastierte und durch mehrere Veranstaltungen abgerundet wurde. Die Finissage am Mitte Dezember mit Inklusionsbotschafter Janis McDavid, der paralympischen Schwimmerin Verena Schott und Radiomoderatorin Susanne Trotzki ließ wohl niemanden im Publikum unberührt.
Im November 2024 startete außerdem die neue Veranstaltungsreihe „THtalk Alumni x Studi“: ein Austauschformat zwischen Studierenden und Alumni der Hochschule, das jedes Semester fortgesetzt wird. Vier erfolgreiche Alumni verschiedener Studiengänge kehrten für einen Abend zurück an die TH Wildau und teilten Karrieretipps und Einblicke ins Berufsleben nach dem Abschluss mit interessierten Studierenden, die viele Fragen mitgebracht hatten.
Weiterführende Informationen
Über das Karrierezentrum für professorale Entwicklung: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium/karrierezentrum-fuer-professorale-entwicklung
Fachliche Ansprechperson TH Wildau:
Dr. phil. Ilona Kunkel
Diversitätssensibles Marketing
Karrierezentrum für professorale Entwicklung
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel.: +49 (0)3375 508 675
E-Mail: ilona.kunkel(at)th-wildau.de
Ansprechpersonen Externe Kommunikation TH Wildau:
Mike Lange / Mareike Rammelt
TH Wildau
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Tel. +49 (0)3375 508 211 / -669
E-Mail: presse(at)th-wildau.de