AU-Student Sebastian Schaub in Sao Paulo am SENAI

Nachdem im vergangenen Jahr die Kooperationsvereinbarungen unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan mit dem SENAI in Sao Paulo abgeschlossen wurden, nahm mit dem Praktikum unseres AU-Studierenden, Sebastian Schaub, die Zusammenarbeit erste Strukturen an. Vom 1. Febraur bis zum 1. Juni 2019 wird Herr Schaub Erfahrungen sammeln und mit den Partnerstudierenden ins Gespräch kommen.
Hintergrund:
SENAI: Serviço Nacional de Aprendizagem Industrial
Der SENAI wurde 1942 gegründet. Die Regierung Getúlio Vargas verpflichtete die brasilianischen Industrie-
unternehmen per Gesetz, ein Prozent der von ihnen gezahlten Lohngelder an den SENAI abzuführen, um dessen Berufsbildungszentren zu finanzieren. In dieser Form besteht das System bis heute.
Der SENAI bietet berufsausbildende Kurse industrieller Art. Dabei ist er die einzige Organisation, die flächendeckend Kurse anbietet, die am ehesten mit der deutschen gewerblichen Berufsausbildung vergleichbar sind, allerdings oft deutlich kürzer. Auch finden meist sowohl Theorie als auch Praxis in den Berufsbildungszentren statt, während in Deutschland eine Dualität von praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischer Ausbildung in der Berufsschule existiert („Duales System“). Außerdem bietet der SENAI berufliche Weiterbildung und kooperiert mit den Hochschulen bei der akademischen Ausbildung im Industriebereich.
Der SENAI hat 809 Niederlassungen in ganz Brasilien. Bis heute wurden dort mehr als 55 Millionen Ausbildungen abgeschlossen. Aktuell werden von 2.500.000 Schülern ca. 3.000 Kurse in 28 industriellen Berufsfeldern besucht.
Facebook (Treffen mit Prof. Ricardo Terra)
Verwandte Links
- Ankunft am SENAI