AALE Konferenz an der TH Köln

Neben Prof. Dr.-Ing. Hasan Smajic (Organisator der AALE2018) eröffnete Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, als Bundesvorsitzender des Trägervereins der AALE, die Veranstaltung am 1. März. Über 140 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltungen. In den letzten Jahren hat sich die Jahreskonferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) zu einem bewährten Forum für Hochschulprofessoren und Vertretern aus Wirtschaft und Industrie aus dem deutschsprachigen Raum entwickelt und dient zum Erfahrungsaustausch über moderne Konzepte, Entwicklungen und die Lehre in der Automatisierungstechnik. Die Themen der Vorträge behandeln aktuelle Trends, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Kooperationen zwischen Hochschule und Industrie sowie Lehre, Ausbildung, Didaktik und MINT-Projekte. Eine konferenzbegleitende Ausstellung bietet Partnern ferner die Möglichkeit, aktuelle Produktentwicklungen auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik zu präsentieren. 2o18 beteiligten sich an der AALE-Konferenz an der Kölner Technischen Hochschule ca. 144 Professoren der Automatisierungstechnik sowie In-dustrievertreter und führten während der zwei Konferenztage einen intensiven und fruchtbaren Dialog. Das Thema „Industrie 4.o“ ist nahezu zwangsläufig das Leitthema vieler Kongresse. Auch die AALE hatte sich „Cyberphysische Produktionssysteme – Lehre, Forschung und prak-tische Anwendung“ als Leitsatz gewählt. Der Fokus lag hierbei insbesondere im Schwerpunkt auf der zweiten Hälfte des Themas. Insbesondere die Hochschulen stehen mehr als Universitä-ten in der Pflicht, hierbei eine Brücke zur Praxis zu schlagen.
Verwandte Links
- Konferenzwebsite AALE2018