14. Chemnitzer Fachtagung Mikrosystemtechnik

Studierende der Fachrichtung "Mikrotronik" präsentierten am 23. Oktober ihre Ergebnisse auf der 14. Fachtagung für Mikrosystemtechnik. Gemeinsam mit Prof. Foitzik und seinem Forscherteam machten sich die Studiengruppe auf den Weg nach Chemnitz.
Fachaufsatz präsentiert von Hr. Grigorij Gau
Hintergrund:
Mikrosystemtechnik - der Name ist Programm: Extrem miniaturisierte Funktions- und Formelemente in Kombination mit verschiedenen Wirkprinzipien, Materialien, Technologien, Signalverarbeitungs- und Ansteuertechniken haben mit neuartigen Sensoren, Aktoren und intelligenten Systemen den Markt erobert. Die rasante Entwicklung hält seit mehr als 20 Jahren an. Neben Mikromechanik und Mikroelektronik sind Mikrofluidik und Mikrooptik wichtige Segmente. Inzwischen hat die MST fast alle Bereiche des täglichen Lebens erobert.
Die Reihe Chemnitzer Fachtagungen begann 1992; im Jahr 2018 findet sie zum 14. Male statt. Das Interesse ist ungebrochen. Die einzügige Organisation der Tagung ermöglicht es, sich über Forschungsergebnisse und neue Produktentwicklungen der Mikrosystemtechnik zu informieren. Das Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM) der TU Chemnitz sowie das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (Fraunhofer ENAS) sind als Kompetenzzentren an der Tagung beteiligt.
Verwandte Links
- Konferenzwebsite