4. EcoPhotonics Symposium "Zukunft im Licht - Forum für photonische Innovationen"
Das 4. EcoPhotonics Symposium unter dem Motto „Zukunft im Licht - Forum für photonische Innovationen“ rückt die Rolle photonischer Technologien für eine zukunftsfähige, nachhaltige Wirtschaft in den Mittelpunkt. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie präsentieren aktuelle Entwicklungen auf den Gebieten Umweltanalytik, Kreislaufwirtschaft und innovative optische Materialien. Gleichzeitig fördert das Symposium den interdisziplinären Austausch und bietet eine Plattform für die Vernetzung von Forschung und nachhaltiger Anwendung.
Die Veranstaltung findet in Halle 17, Raum 0020 statt.
Programm
Uhrzeit |
Thema |
|
12:15 - 12:45 Uhr |
Registrierung |
|
12:45 - 12:50 Uhr |
Begrüßung |
|
12:50 - 12:55 Uhr |
Aktuelles zum Netzwerk EcoPhotonics |
|
12:55 - 13:25 Uhr |
Kompaktes Terahertz Time-Domain Ellipsometer für Smart Farming Anwendungen |
|
13:25 - 13:45 Uhr |
Moderne Entwicklungen von NIR-LEDS |
|
13:45 - 14:05 Uhr |
NIR-SWIR-Erkennungssysteme und ihre Rolle bei der Bekämpfung der Textilmüllkrise und der Erfüllung der EU-Verordnungen zum Textilrecycling ab 2025 |
|
14:05 - 14:25 Uhr |
Automatisierte optische Messsysteme |
|
14:25 - 14:45 Uhr |
Miniaturisierung und Multiplexing: Fortschritte in der Arzneimittelprüfung und -diagnostik durch präzise Handhabung von Flüssigkeiten im Pikoliter- und Nanoliterbereich |
|
14:45 - 15:15 Uhr |
Kaffeepause und Posterausstellung |
|
15:15 - 15:45 Uhr |
Neue Materialien mit metallischen Nanopartikeln: Von der Einzelmolekülspektroskopie bis zur Wasseraufreinigung |
|
15:45 - 16:05 Uhr |
Raman-Spektroskopie zur Echtzeit-Analyse der Dynamik von Polymerreaktionen |
|
16:05 - 16:30 Uhr |
UV-härtende Harze – Innovative Entwicklungen für optische Anwendungen und darüber hinaus |
|
16:30 - 17:00 Uhr |
tba |
|
17:00 - 18:00 Uhr |
Posterausstellung und Get-together |
Ihr Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Prof. Dr. Martin Regehly
03375 / 508 - 126
martin.regehly(at)th-wildau.de
Ihre organistorischen Ansprechpartnerinnen:
Veranstaltungsort
Campus Technische Hochschule Wildau
Halle 17, Raum 0020
Hochschulring 1
15745 Wildau