1. Forum Neue Mobilitätsformen
Ingenieurstudium TH Wildau
Donnerstag, 28. Februar 2018 | 13:00 - 18:45 Uhr

1. Forum Neue Mobilitätsformen

Ride Sharing

Prof. Dr. Christian Liebchen, Prof. Dr. Klaus-Martin Melzer, Prof. Dr. Martin Lehnert

Ride Sharing

Im Mittelpunkt des Forums "Neue Mobilitätsformen" steht das Thema "Ride Sharing". Referenten aus Unternehmen, Genehmigungsbehörden und Wissenschaft beleuchten diese aktuelle Entwicklung zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs aus der Sicht von Service-Qualität, Wirtschaftlichkeit, Regelungsrahmen und Algorithmen. Ein Fokus wird dabei auf dem Austausch der jeweiligen Perspektiven von Startups, ÖPNV-Unternehmen, Aufgabenträgern und Forschung zu Marktchancen und Gestaltungsmöglichkeiten dieser langfristig vielversprechenden Mobilitätsform liegen.

Das Forum Neue Mobilitätsformen ist eine Initiative des Studiengangs Verkehrssystemtechnik der TH Wildau.

Programm

Zeit

Referent

Thema

ab 12.15 Uhr

 

Get Together

13.00 Uhr

Prof. Dr. Ulrike Tippe und Prof. Dr. Christian Liebchen

Begrüßung

13.10 Uhr

Maximilian Hartl

Perspektiven für Ride Sharing - Ergebnisse der MEGAFON-Studie

13.40 Uhr

Prof. Dr. Ralf Borndörfer

Das Telebus-Projekt - Eine Berliner Pionierarbeit mit Algorithmen für On-Demand Ride Sharing

14.10 Uhr

Jan Lüdtke

Praxiseinsatz von Algorithmen für Ride Sharing heute - Erfahrungen aus den USA und Pläne für Berlin

14.40 Uhr

 

Kaffeepause

15.00 Uhr

Hartmut Reupke

Regelungsrahmen für Ride Sharing

15.30 Uhr

Dr. Henry Widera

Integration von On-Demand Ride Sharing in den Berliner ÖPNV - Das neue Nahverkehrsangebot BerlKönig

16.00 Uhr

Martin Schäfer

Neue Mobilitätsangebote - Brauchen wir eine Änderung des Rechtsrahmens?

16.30 Uhr

 

Kaffeepause

16.50 Uhr

Prof. Dr. Christian Liebchen

Heutige verkehrliche Anforderungen an Linienverkehr - und direkte Ableitung erster einfacher Qualitätsstandards für Ride Sharing Systeme

17.05 Uhr

Kathrin Viergutz

Interaktiver Austausch zur Bewertung der Quality of Service und Diskussion zukünftiger Anforderungen an Ride Sharing Systeme

17.50 Uhr

Laura Gebhardt

Verkehrliche Anforderungen an On-Demand Ride-Sharing Services aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger am Beispiel des Reallabors Schorndorf

18.20 Uhr

Prof. Dr. Klaus-Martin Melzer

Abschlussrunde

Melden Sie sich für die Mailingliste an!

Um eine jährliche Einladung zum Forum Neue Mobilitätsformen (FoNeMo) und regelmäßig alle Neuigkeiten direkt per E-Mail zu erhalten, melden Sie sich bitte unter verkehrskolloquium@th-wildau.de mit einer kurzen E-Mail und dem Betreff "Anmeldung Mailingliste FoNeMo" an.

Ort

Campus Technische Hochschule Wildau

Haus 17, Raum 0030

Hochschulring 1

15745 Wildau

Anfahrtshinweise

Weiterführende Links

Shortlink zum aktuellen Forum Neue Mobilitätsformen

www.th-wildau.de/fonemo

Shortlink zum Studiengang Verkehrssystemtechnik

www.th-wildau.de/vst