MaaS L.A.B.S.
TH Wildau Campus

MaaS L.A.B.S.

NutzerInnen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform: Lebendig, Automatisiert, Bedarfs- & Sharing-orientiert

zurück zu Projekte

Das Projekt

MaaS L.A.B.S. entwickelt eine Plattform, die eine integrierte Mobilitätsplanung sowie die Betriebssteuerung und Abrechnung durch stakeholderübergreifende Kooperationsmodelle für ÖPNV- und Sharing-Angebote anbietet. Über die MaaS-Plattform können Mobilitätsprodukte, die ÖPNV und Sharing mit einem integrierten Tarifmodell kombinieren, gebucht werden. Peer-To-Peer- bzw. X2X-basierte Sharing-Angebote werden aktiv technisch, organisatorisch und verkehrlich integriert.

Ein Leit- und Steuerungssystem routet Mikrobusse in vordefinierten Angebotskorridoren bedarfsgerecht und in Echtzeit nach aktuellen Fahrgastanfragen, bündelt die Fahrgastanfragen effizient auf Fahrzeuge und sichert dabei gleichzeitig Anschlussverkehre fahrplanbasierter Verkehre. Agil automatisierte Mikrobusse werden öffentlich eingesetzt.

Hintergrund und ZieleBereich öffnenBereich schließen

Klimawandel,  Schadstoff-Grenzwertüberschreitung, ein starkes Bevölkerungswachstum und eine deutlich höhere Verkehrsbelastung sind aktuelle und künftige Herausforderungen für viele Städte in Deutschland und Europa dar. Dabei ändert sich das Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmer langsam aber dennoch messbar. Eine zunehmende Anzahl von Haushalten verzichtet auf den eigenen Pkw ganz oder zumindest auf den Zweitwagen. Gleichzeitig drängen solitäre Mobilitätsanbieter auf den Markt, die dazu tendieren, dem ÖPNV in öffentlicher Trägerschaft Fahrgäste zu entziehen und dabei mehr Fahrzeugbewegungen bewirken.

Parallel sehen sich schrumpfende Städte (wie auch der ländliche Raum) zunehmend mit höheren Kosten der Daseinsvorsorge bei der Bereitstellung von Mobilitätsangeboten konfrontiert.

MaaS L.A.B.S. setzt diesen Entwicklungen ein, neues, integriertes Mobilitätsprodukt unter Einbeziehung öffentlicher und neuer privater Akteure entgegen.

Die MaaS-Plattform bietet eine integrierte Mobilitätsplanung (via App) sowie die Betriebssteuerung und Abrechnung durch stakeholderübergreifende Kooperationsmodelle. Über die MaaS-Plattform können Mobilitätsprodukte, die ÖPNV und Sharing mit einem integrierten Tarifmodell kombinieren, gebucht werden.

Ein Leit- und Steuerungssystem routet Mikrobusse in vordefinierten Angebotskorridoren bedarfsgerecht und in Echtzeit nach aktuellen Fahrgastanfragen, bündelt die Fahrgastanfragen effizient auf Fahrzeuge und sichert dabei gleichzeitig Anschlussverkehre fahrplanbasierter Verkehre.

Intelligente Sharing-Angebote (Ride-, Bike-, Carsharing) werden in die übergeordnete Angebotsplattform eingebettet. Peer-To-Peer- bzw. X2X-basierte Sharing-Angebote werden aktiv technisch, organisatorisch und verkehrlich integriert.

Agil automatisierte Mikrobusse werden öffentlich eingesetzt. Der Einsatz findet im hybriden Testbetrieb statt (bimodal). Zu Beginn erfolgt der Betrieb teilautomatisiert mit einem Operator, der den Bus schrittweise in Richtung Automatisierung trainiert und gleichzeitig ein Quartier im Realbetrieb vollständig bedient.

Projektpartner und KooperationspartnerBereich öffnenBereich schließen

  • TH Wildau (Konsortialführer)
  • Fachhochschule Potsdam
  • Universität Siegen
  • ASEW (Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im VKU)
  • Cottbusverkehr GmbH
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
  • GETAWAY GmbH
  • highQ Computerlösungen GmbH
  • IVU Traffic Technologies AG
  • Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Mittelgeber / Förderprogramm / Art der FinanzierungBereich öffnenBereich schließen

MaaS L.A.B.S. wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms Individuelle und adaptive Technologien für eine vernetzte Mobilität gefördert.

Aktenzeichen / Projektvolumen / LaufzeitBereich öffnenBereich schließen

Aktenzeichen

Projektvolumen

Laufzeit

16SV8256

Gesamt: ca. 7.000.000 €
Förderung: ca. 5.000.000 € (davon ca. 900.000 € TH-Anteil)

2019 - 2023

weiterführende InformationenBereich öffnenBereich schließen

Ansprechpersonen Dipl.-Ing. Philip Michalk, M. Eng. Martin Jung, Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Anne-Katrin Osdoba Dipl.-Ing. Philip Michalk, M. Eng. Martin Jung, Dipl.-Wirtschaftsing.(FH) Anne-Katrin Osdoba

Technische Hochschule Wildau

Hochschulring 1
15745 Wildau

Tel.: +49 3375 508 201 (Hr. Michalk)
Mail: philip.michalk(at)th-wildau.de

Tel.: +49 3375 508 647 (Hr. Jung)
Mail: martin.jung(at)th-wildau.de

Tel.: +49 3375 508 370 (Fr. Osdoba)
Mail: osdoba(at)th-wildau.de