KI-gestützte Vorhersage und Visualisierung von Holzalterungsprozessen
Das übergeordnete Ziel des Projekts WAVE ist es, Holzalterungsprozesse durch den EInsatz von KI-Algorithmen vorherzusagen. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ermittelt innerhalb des Projektes durch Laboruntersuchungen Aussagen darüber, inwiefern Lacksysteme auf regional wachsenden Hölzern die Farbänderung durch Sonneneinstrahlung beeinflusst und generiert daraus Datensätze. Mithilfe der Labordaten sollen durch die TH Wildau KI-Algorithmen trainiert werden, welche die Alterungsprozesse der regionalen Hölzer präzise vorhersagen können. Ebenfalls sollen die generierten Vorhersagen in Visualisierungsmodelle wie beispielsweise XR-Umgebungen integriert werden.
Das Förderprojekt ist auf einen Zeitraum von 2,5 Jahren angelegt. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Für den Zeitraum von Q1 2025 bis Q3 2027 sind folgende Ziele definiert:
- Aufarbeitung empirischer Holzalterungsdaten unbehandelter Hölzer für die KI
- Entwicklung und Training eines KI-Algorithmus zur Vorhersage von Alterungsprozessen
- Bestrahlung von oberflächenbeschichteten regionalen Hölzern
- Integration der Messdaten in die KI und Schichtdickenmodellierung
- Testung und Auswertung der Vorhersageergebnisse der KI in Abhängigkeit von der Zeit und der Bestrahlungsdosis
- Erstellung von Demonstratoren zur Visualisierung der vorhergesagten Alterungserscheinungen
Weitere Informationen können den Pressemitteilungen der HNEE und der TH Wildau entnommen werden.
Fördernummer: 86003893