Auf diesr Seite finden Sie akteulle Informationen zum Projekt Entwicklung innovativer Technologien zur kosteneffizienten Eliminierung von Spurenschadstoffen in Abwässern.
Statusseminar November 2024Bereich öffnenBereich schließen
ERASER: Universität Potsdam und Technische Hochschule Wildau wieder vereint – Erfolgreiches erstes Statusseminar
Das ERASER-Team hat sich an der Technischen Hochschule Wildau für das erste Statusseminar getroffen, um Fortschritte bei der Entwicklung energie- und kosteneffizienter Technologien zur Entfernung von Spurenschadstoffen aus Abwässern zu präsentieren. Nach wenigen Monaten intensiver Arbeit konnte ein erster Ansatz eines Demonstrators vorgestellt werden.
Austausch und Fortschritt beim Brunch
Ein Highlight des Statusseminars war der gemeinsame Brunch, der eine lockere und inspirierende Atmosphäre für Diskussionen und Ideenaustausch bot. João, ein Teammitglied aus Portugal, hat mit uns ein portugiesisches Sprichwort geteilt: „Wo kein Essen, da auch keine Arbeit!“. Das interdisziplinäre Team präsentierte die unterschiedlichen Fortschritte und Herausforderungen in dem Projekt.
Besonders im Fokus stand dabei die Optimierung der Membranherstellung und des Trägermaterials für eine langfristige und leistungsstarke Filtration. Außerdem wurden verschiedene Prototypenkonzepte vorgestellt und diskutiert, um ein innovatives Filtersystem in bestehende Abwasseranlagen zu intergrien.
Mit neuem Schwung geht das ERASER-Team nun in die nächste Projektphase und freut sich auf das nächste Statusseminar im neuen Jahr. Die Universität Potsdam dankt der TH Wildau für ihre Gastfreundschaft und die Unterstützung dieses erfolgreichen Statusseminars.