Arbeitsschwerpunkte
- Untersuchung des elektrochemischen Verhaltens von Biomolekülen an Metall- und Kohlenstoffelektroden
- Bestimmung von Bindungseigenschaften von Biomolekülen sowie deren Interaktion mit modifizierten Oberflächen (Voltammetrie, Impedanzspektroskopie, Quarzmikrowaage, Oberflächenplasmonresonanz)
- Entwicklung von Sensoren für biologische Radikale, Metabolite, DNA und Antikörpern
Forschungsprojekte
- Charakterisierung von leitfähigen oder schaltbaren Polymeren für den Einsatz als Signalwandler bei der Detektion von bioaffinen Bindungspartnern
- Untersuchung von Polymerfilmen als Interface für Redoxenzyme und Analyse des heterogenen Elektronentransfers
- Sensoren für freie Radikale (z.B. NO, Superoxid) mit Protein-modifizierten Elektroden (Cytochrom c, Myoglobin, Superoxiddismutase u.a.)
- Multiproteinassemblate auf Elektroden für die Analytik (Signalketten mit meheren Proteinen unter Nutzung von Self-assembling-Techniken)
- Optische und Massensensitive Detektion von Toxinen, Viren und Bakterien
- Nutzung von Nanopartikeln (Quantum Dots, Metallnanopartikel, Kohlenstoffnanoröhren) für elektrochemische Sensoren (z.B. Photoelektrochemische Signalketten)
- Detektion von DNA mit elektrochemischen DNA-Chips (Nachweis von Hybridisierungen bzw. Mismatches)
- Impedimetrische Immuno- und DNA-Sensoren (Impedanz-basierter Bindungsnachweis)
- Quantitative Analyse der Wirkung von Antioxidantien zur Entfernung von schädlichen Radikalen
- In-vivo-Detektion von Superoxidradikalen (Radikalbestimmung im Tiermodell während und nach Sauerstoffmangelsituationen im Gewebe)
- Proteinchips (Ak Screening, Lab-on-chip)