Der Fläming macht MINT!
Praesenzstelle Luckenwalde
09/2022 - 08/2025

Der Fläming macht MINT!

Zur Projektübersicht

Der Fläming macht MINT!

In enger Zusammenarbeit Neuland 21, werden neue MINT-Angebote in der Kreisstadt Luckenwalde und im Landkreis Teltow-Fläming etabliert

 

Hintergrund und ZieleBereich öffnenBereich schließen

Die Forschungsgruppe ist gemeinsam mit der Präsenzstelle Luckenwalde Projektpartner im MINT-Cluster FläMINT und verantwortlich für den Aufbau des Clusters im Landkreis Teltow-Fläming. Durch den Aufbau eines Makerspaces in Bad Belzig sowie die Etablierung neuer MINT-Bildungsangebote im Makerspace Luckenwalde sollen beide Standorte als regionale Hubs für außerschulische MINT-Bildung wirken. Ziel ist es, zentrale und dezentrale Bildungsformate in die gesamte Fläming-Region zu tragen.

Die Präsenzstelle Luckenwalde übernimmt hierbei die Hauptaufgabe, regelmäßige MINT-Angebote für einen Großteil der Schulen in der Region bereitzustellen und ein tragfähiges Netzwerk von Bildungsakteuren im Bereich MINT aufzubauen.

Im Rahmen der Anschlussförderung werden die bestehenden Angebote weitergeführt und gezielt ausgebaut, um die außerschulische MINT-Bildung in Teltow-Fläming nachhaltig zu stärken und mehr Kinder und Jugendliche für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern.

Zentrale Aufgaben:

  • Ausbau von Schulkooperationen: Die Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen und Berufsschulen wird intensiviert. Ziel ist es, die Teilnahmequote an den MINT-Angeboten auf bis zu 50 % der Schulen im Landkreis zu steigern.

  • Weiterentwicklung des Workshop-Angebots: Bestehende Formate werden überarbeitet und für neue Zielgruppen – insbesondere Grundschulen im Rahmen der Ganztagsbetreuung ab 2026 – angepasst.

  • Individualisierung und Pilotierung: Neben standardisierten Modulen werden Inhalte auf Zielgruppen abgestimmt, neue Themen erprobt und als Pilotformate weiterentwickelt.

  • Regelbetrieb und offene Formate: Der wöchentliche Open Lab Day bleibt als niedrigschwelliges Angebot bestehen. Zusätzlich finden vierteljährlich thematische Projekttage statt.

Die Verlängerung bis Ende 2026 ermöglicht es, bestehende Strukturen zu verstetigen, neue Bedarfe aufzugreifen und die Präsenzstelle als zentralen Ort für MINT-Bildung im Landkreis Teltow-Fläming weiter zu etablieren.

 

ProjektpartnerBereich öffnenBereich schließen

Mittelgeber / Förderprogramm / Art der FinanzierungBereich öffnenBereich schließen

Das Projekt "Der Fläming macht MINT!" ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

LaufzeitBereich öffnenBereich schließen

01.09.2022 - 31.08.2025

01.09.2025 - 31.12.2026 (Anschlussförderung)


Projektleiterin

Prof. Dr. rer. pol. Dana MietznerBereich öffnenBereich schließen

Tel.: +49 3375 508 199
Mail: dana.mietzner(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/mietzner
Haus 16, Raum 2077

Ansprechpersonen

Markus LahrBereich öffnenBereich schließen

Tel.: +49 3375 508 514
Mail: markus.lahr(at)th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/fg-innovation
        www.praesenzstelle-luckenwalde.de/

Campus Wildau
Haus 16A, Raum 2075
Hochschulring 1
15745 Wildau

Präsenzstelle Luckenwalde
Gewerbehof
Beelitzer Straße 24
14943 Luckenwalde

Hardy SalkaBereich öffnenBereich schließen

Tel.: +49 3375 508 718
Mail: hardy.salka@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/fg-innovation

Campus Wildau
Haus 16A, Raum 2075
Hochschulring 1
15745 Wildau

Präsenzstelle Luckenwalde
Gewerbehof
Beelitzer Straße 24
14943 Luckenwalde