PEELIKAN

PEELIKAN

Zielstellung

Ziel des Forschungsprojekts „PEELIKAN“ ist die Konzeption, pilothafte Entwicklung und feuerwehrtechnische Erprobung eines Löschdrohnenschwarms zur direkten Vegetationsbrandbekämpfung. Dieses System soll die Brandbekämpfung am Boden, insbesondere bei kampfmittelbelasteten Flächen, unterstützen. Durch den vorgesehenen automatisierten Betrieb ist ein kostengünstiger und kräfteschonender Einsatz tagsüber und nachts möglich. 
Im Rahmen des Projekts ist die Teilaufgabe der TH-Wildau die Entwicklung einer fliegenden Relaisstation sowie einer Aufklärungsdrohne. Die Drohne dient zur dauerhaften Lageüberwachung aus der Luft und zur Identifizierung von Angriffspunkten für den Löschdrohnenschwarm. Die Relaisstation soll die Funkreichweite für Livevideo, Radar- und Telemetriedaten auf mehrere Kilometer erhöhen.

FörderungBereich öffnenBereich schließen

Projekttitel

PEELIKAN

Richtlinie

WIR! – Wandel durch Innovation in der Region

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen

03WIR3305A

Förderprogramm

Innovation & Strukturwandel

Projektträger

Projektträges Jülich (PTJ)

Projektvolumen

202.301,90€

Laufzeit

01.04.2023 bis 31.03.2025

   

PEELIKAN Webseite

Das Forschungsprojekt PEELIKAN hat eine eigene Webseite, die Sie unter dem folgenden Link aufrufen können:


peelikan.de

Ansprechpersonen:

Henning Steinert Henning Steinert

Gefördert durch: