Forschungsprojekt PhaceSpace
House 100 panorama

Forschungsprojekt PhaceSpace

Das Forschungsprojekt PhaceSpace

Übersicht Forschungsprojekt PhaceSpace

Ausgangslage
Durch die Weiterentwicklung von Verfahren der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) können mittlerweile fotorealistische Gesichtsbilder in einem iterativen Mensch-KI-Dialog erstellt werden (z.B. StyleGAN).

Ziel
Das Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens, das auf generativer Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und zur Erstellung von forensischen Phantombildern eingesetzt wird. Dazu werden bestehende KI-Modelle um geeignete interaktive Suchprozesse erweitert. Die Identifikation und Implementierung geeigneter Verfahren wird durch die beratende Unterstützung von kriminaltechnischen Zeichnern begleitet. Die Umsetzung erfolgt in einem wechselseitigen Prozess der Expertendiskussion und experimentellen Erprobung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse münden in einem Prototyp für die Endnutzer.

Vorgehen
Das KI-Modell StyleGAN wird um einen geeigneten Suchprozess erweitert und getestet, um das Verfahren für eine auf Wiedererkennen basierende Phantombilderstellung zu erschließen.

Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderrichtlinie DATIpilot

Laufzeit
01.09.2024 - 28.02.2026

Kontakt: Christin Buley Christin Buley

Tel.: +49 3375 508 842
Mail: christin.buley@th-wildau.de
Haus 100, Raum 107

Zum Profil

Projektleitung:

Gefördert durch: