Telematik News: Projektpräsentation "Eingebettete Systeme und Robotik 2" Sommersemester 2024
  1. Sie sind hier:
  2. Studieren und Weiterbilden
  3. Studiengänge
  4. Telematik (B. Eng.) – Duales Studium
  5. Telematik News
  6. Telematik News: Projektpräsentation "Eingebettete Systeme und Robotik 2" Sommersemester 2024

Im 5. und 6. Semester im Bachelor Telematik wählen unsere Studierenden Wahlpflichtmodule, um sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren. 

Studierende aus der T/21 stellten sich im 6. Semester in dem Wahlpflichtmodul "Eingebettete Systeme und Robotik 2" der Herausforderung, die Programmiersprache C++ zu erlernen. Sie setzten ein Projekt mit dem humanoiden NAO-Roboter um, das Kinder im Grundschulalter spielerisch dazu befähigt, bewusster und nachhaltiger in der Umwelt zu agieren.

Alle NAO-Projekte konnten bereits am Hochschulinformationstag am 1. Juni 2024 erfolgreich präsentiert und einem ersten „Stresstest“ unterzogen werden:

Regional oder nicht-regional, das ist hier die Frage, wenn der NAO Bender zu einer Partie NAOderFern? einlädt. Hierfür erkennt der NAO die gezeigten Früchte via Bildverarbeitung und kann dann entscheiden, ob die Kinder mit ihrer Einschätzung, regional oder nicht-regional, richtig liegen. Mit dem NAO Lino geht es hinaus auf hohe See, denn dort landen viele Gegenstände im Fischernetz, die dort nicht hineingehören. Die Kinder helfen unserem Lino in einer Runde $ea$sort dabei, die gefangenen Gegenstände ordentlich, je nach Müllart, zu trennen und zu sortieren. Unser Allrounder-NAO Tommy weiß alles über Haushaltsgeräte und deren jeweiligen Verbrauch: Wer verbraucht mehr Strom, der Wasserkocher oder doch der Kühlschrank, vielleicht aber auch die Playstation 5? Gemeinsam mit NAO Tommy kann dies in drei spannenden eNAOgy-Spielen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen herausgefunden werden! „Nehme ich heute das Flugzeug oder das Fahrrad zur Arbeit?“ Die Antwort auf diese Frage sollte nach einer Partie Naoton mit unserem NAO Amélie nicht mehr schwer fallen, denn Amélie ist eine Expertin in Sachen Fortbewegung und hat eine ganze Menge an haptischen Utensilien mitgebracht, um interaktiv das Umweltbewusstsein zu stärken.

 

Zurück