Deutschkurse
DeutschkurseBereich öffnenBereich schließen
Deutsch als Fremdsprache - Das Zentrum für Internationale Angelegenheiten ist für die Umsetzung und Förderung der Internationalität in allen Bereichen der Universität zuständig. (th-wildau.de)
Planung von Deutschkursen im Sommersemester 2025 (17.03.2025-28.06.2025):
Bitte beachten Sie, dass diese Deutschkurse für Austauschstudierende der TH Wildau, für andere Studierende der TH Wildau, für Lehrende und Mitarbeitende der TH Wildau sowie für externe Personen offen sind.
Für wen Gebühren erhoben werden, siehe unten:
- Deutsch für Anfängerinnen und Anfänger - Kurs A - (4 SWS) A1.1 Auffrischung mit Frau Demarchi dienstags 8-11:15 Uhr, Raum 100-401
- Deutsch für (absolute) Anfängerinnen und Anfänger - Kurs B - (4 SWS) mit Frau Baierova dienstags 08:00 - 11:15 Uhr, Raum 100-301
- Deutsch A1.2 (4 SWS) mit Frau Bucher dienstags 8-11:15, Raum 100-419
- Deutsch A1.3 (4 SWS) mit Frau Baierova dienstags 11:30-14:45, Raum 100-U05
- Deutsch A2.1 (4 SWS) mit Herrn Koselowsky dienstags 15-18:15 Uhr, Raum 100-419
- Deutsch A2.2 (4 SWS) mit Frau Schultz dienstags 11:30-14:45 Uhr, Raum 100-101
- Deutsch B1 (4 SWS) mit Herrn Stiglbauer dienstags 15-18:15 Uhr, Raum 100-401
- Deutsch B2/C1 (4 SWS) mit Herrn Stiglbauer dienstags 11:30-14:45 Uhr, Raum 100-401
Kulturprogramm:
Kosten für Deutschkurse: Kostenlos für Studierende und Mitarbeitende der TH Wildau,
Kosten für externe Teilnehmende (Kurse können gebucht werden, solange Kapazitäten vorhanden sind):
3 € pro Unterrichtseinheit (45 Minuten),
für 12 Wochen à 4 SWS (Semesterstunden 1 SWS = 1 Unterrichtseinheit): 144 €
für 12 Wochen à 2 SWS: 72 €
Bitte beachten Sie, dass die Deutschkurse für externe Interessierte nicht an den Studierendenstatus gebunden sind.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Online-Formular an.
Bankverbindung:
Empfänger: TH Wildau
Konto-Nr.: 3667 020 979 bei der MBS Potsdam (BLZ: 160 500 00)
IBAN: DE74 1605 0000 3667 020 979
BIC-/SWIFT-Code: WELA DE D1 PMB
Referenz: Deutsch SoSe 25
Dieser Deutsch-Moodle-Kurs der TH-Wildau ist offen für alle Deutschlernende, es gibt viele Übungen, Videos und Tipps zum Deutschlernen.
Bitte folgen Sie diesem Link, um Ihr Deutschniveau zu überprüfen: DaF Sprachtest
Die Deutsche Welle bietet viele Audios, Texte, Videos, Übungen etc. zum Deutschlernen an.
Das Sprachenzentrum der FU Berlin hat eine schöne Sammlung von Materialien zum Erlernen vieler Sprachen, einschließlich Deutsch.
* Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Mitarbeitenden des Sprachenzentrums der TH Wildau Ihre persönlichen Daten ausschließlich zum Zweck der Teilnahme am Sprachkurs der TH Wildau speichern. Mit der Übermittlung Ihrer Daten akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der TH Wildau ( www.th-wildau.de/datenschutz ).
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
DSH-Kurse und DSH-PrüfungBereich öffnenBereich schließen
Es werden folgende Prüfungstermine und Vorbereitungskurse für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an der TH Wildau angeboten:
Anfragen an: Frau Laman Imamaliyeva unter dsh(at)th-wildau.de
DSH-Vorbereitungskurse:
Im Sommersemester 2025 bieten wir nach Verfügbarkeit auch für externe Interessierte einen DSH-Vorbereitungskurs an, dieser Kurs beinhaltet 12 SWS* und findet von 19. März 2025 bis Juni 2025 statt. Der Kurs endet mit der DSH Prüfung.
Anmeldungen zum DSH Vorbereitungskurs sind ab sofort möglich.
Im Sommersemester 2025 voraussichtlich online oder in einer Kombination aus online und Präsenz-Unterricht:
mittwochs und donnerstags (voraussichtlich 10-15 Uhr) online / Präsenz jeweils 6 UE, insgesamt 150 UE* mit Möglichkeit zur Teilnahme an der DSH Mitte Juni 2025
Anmeldeschluss für den DSH Kurs: 01.03.2025
Kosten: Kurs: 600,- €
DSH-Prüfung: Kosten: 260,- €
Bei Interesse bitte melden unter dsh@th-wildau.de
Die DSH-Kursteilnahme ist nicht mit einem Studierendenstatus verbunden.
Technische Voraussetzungen: Rechner mit Kamera und Mikrofon, Zugang zum Internet
Voraussetzung zur Teilnahme an der DSH Prüfung für externe Interessierte:
DSH Vorbereitungskurs an der TH Wildau, abgeschlossenes Niveau B2 oder C1
Das Kursbuch müssten Sie bitte für den Kurs anschaffen:
Mit Erfolg zur DSH - Übungsbuch
Inklusive Audiodateien für Smartphone + Tablet
B2 - C2
978-3-12-676825-2
*Erklärung: 1 SWS = Semesterwochenstunde (= 1 UE), UE = 1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten
DSH Prüfungen 2025: (17. Januar) 14. Juni und 15. August
Anmeldeschluss für die DSH im Juni: 05.05.2025
Informationen zur Vorbereitung
Wir empfehlen allen externen Teilnehmerinnnen und Teilnehmern, sich mit den hinterlegten DSH Probeprüfung und entsprechendem Material, das von verschienden Verlagen angeboten wird, vorzubereiten.
Informationen zum Prüfungsablauf und zum Zeugnis
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, die / der die schriftliche DSH Prüfung erfolgreich absolviert hat, wird zur mündlichen Prüfung eingeladen. Ca. 2 Wochen nach Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung erhält jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer das DSH Zeugnis. Zu jedem Zeugnis können Sie, nach vorheriger Anmeldung, 2 intern beglaubigte Kopien erhalten. Jede weitere Beglaubigung muss gemäß der Gebührenordnung der TH bezahlt werden.
www.th-wildau.de/files/2_Dokumente/Amtliche_Mitteilungen/2019_48_Gebuehren-und_Entgeltordnung.pdf
Hier finden Sie die Prüfungsordnung der TH Wildau für die DSH:
https://www.th-wildau.de/files/2_Dokumente/Amtliche_Mitteilungen/14_2021_Ordnung_DSH.pdf
Hier finden Sie die Gebührenordnung der DSH der TH Wildau:
https://www.th-wildau.de/files/2_Dokumente/Amtliche_Mitteilungen/2019_4_Gebuehrenordnung-DSH.pdf
Hier finden Sie die Registrierung der TH Wildau als registrierter DSH-Standort auf der Internetseite der Hochschulrektorenkonferenz (HRK):
https://www.hrk.de/mitglieder/arbeitsmaterialien/registrierung-von-dsh-pruefungsordnungen
DSH Probeprüfungen
1. Probeprüfung zum DownloadBereich öffnenBereich schließen
Audio zu den Hörverstehen Aufgaben
2. Probeprüfung zum DownloadBereich öffnenBereich schließen
3. Probeprüfung zum DownloadBereich öffnenBereich schließen
4. Probeprüfung zum DownloadBereich öffnenBereich schließen
- Audio zu den Hörverstehen Aufgaben
- Hörverstehen
- Hörverstehen mit Lösung
- Leseverstehen
- Leseverstehen mit Lösung
- Textproduktion / Mündliche Prüfung
Kursniveau
Für Informationen zu den Niveaus sehen Sie bitte den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
For information on the levels please see the Common European Framework of Reference for Languages